Die Suche ergab 431 Treffer

von Sigi M.
19.01.2021, 11:32
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Messung von Gehäuseresonanzen
Antworten: 142
Zugriffe: 47981

Pegel

Hallo Jens,
Danke dass Du uns an Deinen Untersuchungen teilnehmen lässt.
Darf ich annehmen, dass der Ausgangspegel für den Treiber penibel gleich gehalten wurde?
Weiter so :cheers: :D
VG
Sigi
von Sigi M.
02.12.2020, 16:17
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Trafos, Spulen und Schaltungen mit Epoxidharz vergießen
Antworten: 46
Zugriffe: 18727

Trafos vergossen

Hallo an alle, ich habe vom Vergiessen der 2 Trafos von Jürgen (Audiowolf) ein paar Fotos / Filmchen gemacht. Sind jetzt nicht weiter aussortiert.... https://we.tl/t-MjlEmDDBUW (bis zum 7.12.2020) über WE transfer Ich habe einfach die Blechumrandung mit KLebeband verklebt, und dann alles mit Harz au...
von Sigi M.
01.12.2020, 13:06
Forum: Kabel
Thema: Messverfahren für Passiv LS Kabel - für AH Leser mit hilfreichen Informationen?
Antworten: 8
Zugriffe: 5459

Messverfahren für Passiv LS Kabel - für AH Leser mit hilfreichen Informationen?

Hallo Hans MArtin
Habe mir gerade Zeit genommen, die Links von Dir komplett zu lesen.
Prima ! Super !
Die ebenfalls von QED publizierten Zusammenhänge waren also weitestgehend schon vor gut 15 Jahren bekannt :cheers:
VG
Sigi
von Sigi M.
01.12.2020, 11:51
Forum: Kabel
Thema: Messverfahren für Passiv LS Kabel - für AH Leser mit hilfreichen Informationen?
Antworten: 8
Zugriffe: 5459

Laufrichtung

beim xt40i konnten wir einen Unterschied in der Laufrichtung hören. Wenn beide (R+L) gleich angeschlossen waren, gab es keinen für uns wahrnehmbaren Unterschied. Wenn nur für eine Seite die Laufrichtung geändert wurde, war das wahrnehmbar, unruhig, verzogen, leicht instabil/unruhig von der Bühne her...
von Sigi M.
30.11.2020, 19:12
Forum: Kabel
Thema: Messverfahren für Passiv LS Kabel - für AH Leser mit hilfreichen Informationen?
Antworten: 8
Zugriffe: 5459

40 Jahre Erfahrung mit Kabelentwicklung

Moin QED ist seit mehr als 40 Jahren im Geschäft und hat die Ergebnisse deren Kabelforschung hier schön zusammengefasst: https://www.qed.co.uk/qed-genesis-report Es wird nicht nur der Skin Effekt beleuchtet, sondern auch Details zum Proximity Effekt. Neben der Verwendung der geeigneten Materialien k...
von Sigi M.
24.11.2020, 16:26
Forum: Acourate
Thema: Zeitlücke
Antworten: 13
Zugriffe: 7551

Zeitlücke

Schorsch hat geschrieben: 22.11.2020, 22:36 Hallo Sigi,
gewundert habe ich mich schon ... :wink:
Viele Grüße
Georg
Jupiter hat geschrieben: 22.11.2020, 16:59 Hallo Sigi,

kein Problem, ich muß da ganz andere, ich sag mal „Hinweise“ einstecken. :cheers:

Gruß
Harald
:D . . :cheers:

nobody is perfect ;-)

VG
Sigi
von Sigi M.
22.11.2020, 16:00
Forum: Acourate
Thema: AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
Antworten: 52
Zugriffe: 27427

AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner

Sigi, die neue Version gibt es wie immer unter https://www.audiovero.de - Infocenter - Downloads als Update. Deiner Frage kann ich entnehmen dass das harsche Klavier nichts mit der AIR-Funktion zu tun hat. Also bitte erst einmal testen. Grüsse Uli Ja korrekt, Mit Vorimpuls wird das Klavier "ha...
von Sigi M.
22.11.2020, 15:57
Forum: Acourate
Thema: Zeitlücke
Antworten: 13
Zugriffe: 7551

Zeitlücke

Wenn Du mir zuerst die vermutete Ursache für den Vorpuls bestätigst :cheers: Grüsse Uli Hallo Uli na klar :-) habe mir mehrere Messungen von verschiedenen Zeitpunkten mit dem selben Messe-quipment angesehen, unterschiedliche Zeitlücken bei selbiger Box gefunden, was Deine Einschätzung wohl mehr als...
von Sigi M.
20.11.2020, 21:10
Forum: Acourate
Thema: Zeitlücke
Antworten: 13
Zugriffe: 7551

Zeitlücke

Probier trotzdem mal aus ;-)
VG
Sigi
von Sigi M.
20.11.2020, 20:26
Forum: Acourate
Thema: AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
Antworten: 52
Zugriffe: 27427

Klar

Hallo Uli,

kein Bedarf was umzuschmeissen ;-)

Der Hall und Vorecho ist mir klar. :roll: Ich denke ich habe schon begriffen, was da vor sich geht. :)

Wie gesagt, bin gespannt, was es macht, was Du reingebaut hast.

Kann ich die neue Version erhalten / Testen?
VG
Sigi
von Sigi M.
20.11.2020, 20:09
Forum: Acourate
Thema: AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
Antworten: 52
Zugriffe: 27427

Geithain Vorimpuls mit AC simuliert

https://abload.de/img/bild_2020-11-20_20060k1jzd.png Der volle Pegel kommt mit 8,2 ms Verzögerung, der abgeschwächte Pegel kommt sofort mit -45 dB Habe mir keine Gedanken um HP / TP gemacht, sondern habe den TAD 4001 komplett mit Vorimpuls laufen lassen. Habe diese Einstellung aber wieder rausgenom...
von Sigi M.
20.11.2020, 19:32
Forum: Acourate
Thema: Zeitlücke
Antworten: 13
Zugriffe: 7551

Zeitlücke

Geithain benutzt eine Zeitlücke von -20 ms mit -45 dB HP ab ca 1kHz bei der 901 und erzeugt damit eine klasse Räumlichkeit. Könntest Du den AC so programmieren, dass die Zeitlücke von -50 ms bis +50 ms einstellbar ist? Sigi, 1. kann man dazu irgendwas nachlesen? 2. der Nachhall eilt dem Signal vora...
von Sigi M.
20.11.2020, 19:04
Forum: Acourate
Thema: Zeitlücke
Antworten: 13
Zugriffe: 7551

Bild kommt

Halo Uli, die Vorimpulse der Geithains sind je nach Modell unterschiedlich, auch mehrere mit unterschiedlichen Zeiten und Frequenzfiltern bei noch hochwertigeren Varianten. (habe bis zu 3 gefunden) Ich habe das mit dem AC simuliert, ist echt Klasse, kommt bei den Hörnern noch deutlicher raus, so das...
von Sigi M.
20.11.2020, 18:23
Forum: Acourate
Thema: Zeitlücke
Antworten: 13
Zugriffe: 7551

Zeitlücke

Moderation: Thema abgetrennt von "AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner" Das nachfolgende Thema wurde abgetrennt, weil der Vorpuls beim Messen unabhängig vom ursprünglichen Thread ist. - Uli Hallo Uli, Geithain benutzt eine Zeitlücke von -8 ms mit -41 dB HP ab ca 1kHz bei der 901 ...