Die Suche ergab 337 Treffer

von saabcoupe
19.04.2019, 13:09
Forum: Lautsprecher
Thema: Erfahrungen mit Signalkabeln zum aktiven Subwoofer
Antworten: 26
Zugriffe: 12074

Erfahrungen mit Signalkabeln zum aktiven Subwoofer

Hallo Leute, die Verwendung von einem dicken 1mm Solidcore Leiter hat definitiv Vorteile in der Präzision und Dynamik leider aber auch eine großen Nachteil der bei einem Sub nicht unwichtig ist. Wie auch bei den normalen NF Kabeln haben diese Leiter Probleme die tiefen Signale so wieder zu geben wie...
von saabcoupe
11.04.2019, 14:39
Forum: G-Mods
Thema: Linn Akurate System Hub (G-Hub)
Antworten: 204
Zugriffe: 86143

Linn Akurate System Hub (G-Hub)

Sicher das du 0,8mm hast? Von mir kommt 0,3 0,5 und 1mm Draht.
von saabcoupe
11.04.2019, 14:34
Forum: G-Mods
Thema: Linn Akurate System Hub (G-Hub)
Antworten: 204
Zugriffe: 86143

Linn Akurate System Hub (G-Hub)

Hallo Gert, ich schicke dir für deine Bastelkiste noch Draht rüber mit 0,8mm Durchmesser in Kupfer und versilbertes Kupfer. Für die Buchse würde ich den 0,8 nehmen, der ist für den Grundton besser als ein 0,5mm Draht. Das weniger geklingel auf dem Dach, ist das was gutes? Ich habe von der Messerei k...
von saabcoupe
11.04.2019, 11:48
Forum: G-Mods
Thema: Linn Akurate System Hub (G-Hub)
Antworten: 204
Zugriffe: 86143

Linn Akurate System Hub (G-Hub)

Gert, natürlich meine ich nicht die Qualität des Signals, die kann man mit einem Draht nicht steigern, im besten Fall halten aber eher negativ beeinflussen. Ich meine die helle Signatur die dunkler wird mit Kupferdraht. Damit kann man schon Einfluss nehmen auf den Klang, auch bei den 10 cm. VG Harald
von saabcoupe
11.04.2019, 06:19
Forum: G-Mods
Thema: Linn Akurate System Hub (G-Hub)
Antworten: 204
Zugriffe: 86143

Linn Akurate System Hub (G-Hub)

Hallo Gert,

der helle klare Klang am BNC kommt vom Silberdraht. Wenn du den tauschst bekommt er eine andere Klang Signature. Was diese 10cm ausmachen glaubt man erst wenn man es hört.

Viele Grüße Harald
von saabcoupe
04.04.2019, 13:49
Forum: G-Mods
Thema: Linn Akurate System Hub (G-Hub)
Antworten: 204
Zugriffe: 86143

Linn Akurate System Hub (G-Hub)

Wie hast du denn bei unserem Esoteric Test die Lautstärke geregelt, man kann doch nur digital rein?

Gruß Harald
von saabcoupe
04.04.2019, 13:13
Forum: G-Mods
Thema: Linn Akurate System Hub (G-Hub)
Antworten: 204
Zugriffe: 86143

Linn Akurate System Hub (G-Hub)

Hallo Gert, verstehe ich das richtig, das der Hub nur die digitale Lautstärke Regelung hat, ich über Digi Coax in den Esoteric gehen kann und so LS betreiben kann die keine eigene Lautstärke Regelung haben? Dann wäre es genau das richtige Gerät wenn ich mal die Lautsprecher wechseln möchte, denn zur...
von saabcoupe
13.03.2019, 12:07
Forum: G-Mods
Thema: Arcam FMJ D33
Antworten: 25
Zugriffe: 14697

Arcam FMJ D33

Hallo Swen, ich würde mich auch Richtung Linn Akurate DSM konzentrieren. Da hast du alles in einem Gerät und alles auf sehr hohem Niveau, Vorstufe mit analoger und digitaler Lautstärke Regelung, Phono Platine, Wandler, Streamer mit Roon, Tidal und Qubus, analoge Eingänge und Ausgänge, kein USB. Das ...
von saabcoupe
12.03.2019, 11:16
Forum: G-Mods
Thema: Arcam FMJ D33
Antworten: 25
Zugriffe: 14697

Arcam FMJ D33

Oh ha, da hat jemand Blut geleckt :-) Swen, da wirst du wohl in absehbarer Zeit der Besitzer des ersten gertifizierten Arcam D 33 sein. Ich hatte jetzt schon zwei mal das Vergnügen bei Gert vor Ort den Vorher Nachher Effekt zu hören, das Ergebnis beim Esoteric fasziniert mich nachhaltig jeden Tag un...
von saabcoupe
10.03.2019, 10:41
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Passives Trinaural im Auto
Antworten: 10
Zugriffe: 5203

Passives Trinaural im Auto

In meinem Volvo ist schon eine bessere Anlage verbaut wie im Saab davor. Der Saab hatte von Hause aus einen dritten Hochtöner in der Mitte des Amaturen Brett verbaut welcher auch den gewünschten Effekt hatte und den Raum füllte. Allerdings klingt es auch im Volvo sehr seitenlastig, der entferntere L...
von saabcoupe
27.02.2019, 20:33
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Harald (Dynaudio 600 XD)
Antworten: 94
Zugriffe: 51129

Harald (Dynaudio 600 XD)

Um Gert seinen Thread nicht zu entern, schreibe ich mal bei mir. Auf die Idee ein Netzkabel mit gemischten Leitern zu machen bin ich noch nicht gekommen. Bei den Nf und Digital Kabeln ist es sogar mein bevorzugter Aufbau, denn so hat man alle Vorteile der jeweiligen Leiter Sorten, Kupfer und Silber,...
von saabcoupe
27.02.2019, 09:23
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gert (AGM 3.3, 5.4, 7.4, 9.4, Backes & Müller BM 6, 20, Abacus C-Box 3, 4)
Antworten: 1325
Zugriffe: 680099

Gert (AGM 3.3, 5.4, 7.4, 9.4, Backes & Müller BM 6, 20, Abacus C-Box 3, 4)

Hallo Fujak, das Kupfer ist Teflon isolierter 6N OCC Draht in Solid Core, 19 Leiter mit 0,32mm Durchmesser, gesamt Durchmesser 1,5 mm und 1,8 mm² Querschnitt. Das Silber ist der 0,5mm 6N UPOCC Draht. Ich selbst habe beim Netzkabel noch keine Mischung beider Leiter getestet, werde ich aber gleich nac...
von saabcoupe
13.02.2019, 10:26
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: DIY LAN-Kabel
Antworten: 93
Zugriffe: 54449

DIY LAN-Kabel

Wirklich sehr praktische und günstige Lösungen :) Wenn man bedenkt, was z. B. das hier kostet [Bild] Grüße Hartmut Diese Bauweise nutzt inakustik auch für sein 75 Ohm Digitalkabel, wie soll das funktionieren? Offensichtlich ist es schon schwer genug bei einem Coax Aufbau die 75 Ohm zu realisieren?
von saabcoupe
13.02.2019, 10:24
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: DIY LAN-Kabel
Antworten: 93
Zugriffe: 54449

DIY LAN-Kabel

Geht es beim Lan Kabel nicht eher darum die Leiter so eng wie möglich miteinander zu verdrillen?
Was sollen die Abstandhalter bewirken? Hat das schon jemals ein Hersteller praktiziert und wenn nicht warum nicht?

Gruß Harald
von saabcoupe
28.01.2019, 10:57
Forum: Netzwerk
Thema: Audiophiler Netzwerk-Switch
Antworten: 828
Zugriffe: 229925

Audiophiler Netzwerk-Switch

Hallo Leute, langsam bezweifle ich die Sinnhaftigkeit von Vde Normen der Patch Kabel. Ich habe jetzt mittlerweile 4 Kabel gemacht, keines ist geschirmt und alle sind verschieden verdrillt, ein Normgerechter Wellenwiderstand ist bei keinem der Kabel gegeben, jedes wurde Wahllos leicht verdrillt. Am w...