Die Suche ergab 449 Treffer
- 14.01.2021, 17:42
- Forum: Acourate
- Thema: AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4905
AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
Hallo Uli, Danke für die ausführliche Antwort. Demnach ist das Weisse oder Rosa Rauschen also nur dazu da, um die - sagen wir mal - "Charakteristik" des Schalls zu definieren, der dann zusätzlich zum Originalsignal über die vorderen Chassis abgestrahlt wird (quasi beigemischt wird). Es ist also in j...
- 13.01.2021, 20:56
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: miniDSP SHD - nicht High End, aber gut?
- Antworten: 53
- Zugriffe: 7304
miniDSP SHD - nicht High End, aber gut?
Hallo,
ich betreibe meine miniDSP nanoDIGI mit folgendem Linearnetzteil:
https://hdplex.com/hdplex-fanless-300w- ... evice.html
Funktioniert sehr gut. Das Teil hat den Vorteil, daß ich damit auch andere Hifi-Komponenten betreiben kann.
Grüße Joachim
ich betreibe meine miniDSP nanoDIGI mit folgendem Linearnetzteil:
https://hdplex.com/hdplex-fanless-300w- ... evice.html
Funktioniert sehr gut. Das Teil hat den Vorteil, daß ich damit auch andere Hifi-Komponenten betreiben kann.
Grüße Joachim
- 13.01.2021, 19:27
- Forum: Acourate
- Thema: AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4905
AcourateConvolver und der virtuelle Hochtöner
Es hat also etwas gedauert bis ich das Konzept soweit stehen hatte. In der neuen Version des AcurateConvolvers ist dies Funktion nun integriert. Es lassen sich folgende Parameter justieren: - rosa oder weiss (mit Rauschen als Basis, man denke an "der Wald rauscht") - Hochpass justierbar ab 500 Hz b...
- 11.12.2020, 17:38
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: Wie "klingt" Jitter?
- Antworten: 166
- Zugriffe: 71139
Wie "klingt" Jitter?
Hallo, bez. Hören von Jitter war ich auch lange Zeit der Meinung, das sei aufgrund von digitalen Daten und Korrekturmöglichkeiten nicht so deutlich. Bis ich dann einen Reclocker (Mutec MC3+USB) in meine Anlage integrierte. Der Unterschied war bei mir sehr sehr deutlich - viel größer und ganzheitlich...
- 07.12.2020, 19:47
- Forum: Raumakustik
- Thema: HiFi-Hörraum = Studio-Regieraum
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1912
HiFi-Hörraum = Studio-Regieraum
Hallo, Linkwitz Erkenntnisse aus AES123 bez. des Hörens beziehen sich nicht speziell auf den Schall, der von den Boxen kommt. Es geht darum, dem Gehör die Möglichkeit zu bieten, den Hörraum quasi "akustisch auszublenden". Das passiert dann, wenn das Reflexionsbild des von den Boxen abgestrahlten Sch...
- 04.12.2020, 12:23
- Forum: Raumakustik
- Thema: HiFi-Hörraum = Studio-Regieraum
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1912
HiFi-Hörraum = Studio-Regieraum
Hallo, ein Hörraum ist was völlig anderes - und mit einer anderen Zielsetzung - als ein Abhörstudio für die Abmischung und Produktion von Aufnahmen. Daß es auch annerkannt gute Toningenieure gibt, die Abhörstudios nutzen, die üblichen "schalltoten" Studios Wfast komplett wiedersprechen zeigt z. B. R...
- 03.11.2020, 22:12
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: CDs rippen auf dem Mac
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2063
CDs rippen auf dem Mac
XLD funktioniert gut und zuverlässig. Rippe in FLAC mit geringer Komprimierung.
Grüße Joachim
Grüße Joachim
- 15.06.2020, 23:15
- Forum: Aktives Bauhaus
- Thema: Hochtöner für Vollbereichsdipole mit Controlled Directivity
- Antworten: 52
- Zugriffe: 6015
Hochtöner für Vollbereichsdipole mit Controlled Directivity
Hallo Thomas, bez. rückwärtiger Hochtöner bei einem Dipol hat Linkwitz in AES123 auch was "erarbeitet": https://www.audioclub.de/index.php/clubleben/angehoert/96-der-effekt-eines-rueckwaertigen-hochtoeners Als Ergebnis hat er seine bisherige Empfehlung bez. der Hörraumgestaltung und Aufstellung von ...
- 20.04.2020, 21:44
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: miniDSP SHD - nicht High End, aber gut?
- Antworten: 53
- Zugriffe: 7304
miniDSP SHD - nicht High End, aber gut?
Hallo Gert,
DIRAC hat zwei Einstellungen...eine mit geringerer Latenz für Filme und eine für höhere Qualität für Audio only.
Grüße Joachim
DIRAC hat zwei Einstellungen...eine mit geringerer Latenz für Filme und eine für höhere Qualität für Audio only.
Grüße Joachim
- 14.04.2020, 19:50
- Forum: Computer-HiFi
- Thema: miniDSP SHD - nicht High End, aber gut?
- Antworten: 53
- Zugriffe: 7304
miniDSP SHD - nicht High End, aber gut?
Hallo, die feste Samplingrate von 32/96kHz kommt vom verwendeten DSP. Meines Wissens gibt es aber auch nur sehr wenige DSPs die mit wechselnden Taktraten arbeiten. Deshalb setzen alle Hersteller einen Sampling Rate Changer vor den DSP. Ich nutze den miniDSP nanoDIGI schon recht lange ein. Das Upsamp...
- 26.09.2019, 22:16
- Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
- Thema: Jürgen (Avalon Osiris, Wilson Audio Maxx 3)
- Antworten: 592
- Zugriffe: 194826
Jürgen (Avalon Osiris, Wilson Audio Maxx 3)
Hallo Jürgen, da hast Du ja ein mächtiges neues "Werkzeug" für digitalen Content... :cheers: Hast Du schon mal die verschiednenen Filter beim Upsampling probiert? https://kb.roonlabs.com/DSP_Engine:_Sample_Rate_Conversion Leider kann man bei Roon keinen Filter einstellen, der dem eines NOS-Dacs nahe...
- 24.08.2019, 00:56
- Forum: Grundlagen
- Thema: Aspekte der Dynamik
- Antworten: 29
- Zugriffe: 9231
Aspekte der Dynamik
Hallo Hans-Martin, die Separation findet logischerweise nach der spektralen Zerlegung durch die Cholera statt - weder die cochlea noch die Haarzellen können die im Summensignal enthaltenen Anteile der einzelnen Schallsignale voneinander unterscheiden. das ist nicht möglich. Auch ITD und ILD können n...
- 23.08.2019, 22:56
- Forum: Aktivlautsprecher
- Thema: Kii Three - Bruno Putzeys' neue Kreation
- Antworten: 685
- Zugriffe: 301196
Kii Three - Bruno Putzeys' neue Kreation
Hallo Nils, in Linkwitz AES123 Convention Paper ist der Einfluß entsprechender Reflexionen (z. B. durch Dipol) recht gut beschrieben... das würde den Klangeindruck der Bohne durchaus erklären. Und wie gesagt, mit meinen Manger-Diskus ist der Unterschied (auch bei der gehörten Dynamik und Lebendigkei...
- 23.08.2019, 22:42
- Forum: Grundlagen
- Thema: Aspekte der Dynamik
- Antworten: 29
- Zugriffe: 9231
Aspekte der Dynamik
Hallo Harald, messtechnische Dynamik ist nicht die Dynamik die man hört - nur in den Sonderfällen, in denen im Summensignal auch nur eine Schallquelle enthalten ist (und das auch nur wenn kaum Reflexionen an die Ohren kommen). Standards wie EBU3342 basieren auf mathematisch statistische Näherungen, ...
- 23.08.2019, 18:27
- Forum: Grundlagen
- Thema: Aspekte der Dynamik
- Antworten: 29
- Zugriffe: 9231
Aspekte der Dynamik
Hallo Christian, die "Interpretation", die man hört, wird aus den separierten auditiven Streams (res. den einzelnen separierten Signalverläufen) des Summensignals gebildet - nicht aus dem Summensignal als solches. Beschreibe doch mal was für Dich Lebendigkeit und Dynamik ist.Was sind die Aspekte, di...