Die Suche ergab 1333 Treffer

von Hornguru
12.08.2016, 10:12
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: DHA - Dual Horn Array
Antworten: 2
Zugriffe: 3931

DHA - Dual Horn Array

Moin! Nach ein paar Nachforschungen ist mir ein schönes Verhalten von Hörnern aufgefallen. Deren Peaks in der Impedanzkurve repräsentiert die Membranbelastung durch Strahlungswiderstand. An den gleichen Peaks gibt es Einbrüche im Hubdiagram. Stellt man sie in die Raumecke, verändern/vermehren sich d...
von Hornguru
11.08.2016, 23:00
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Diffusoren gesucht
Antworten: 74
Zugriffe: 80270

Diffusoren gesucht

Hehe nichts gibt's umsonst. Aber fast :D

https://www.modulor.de/protopaper.html

Und die Skandinavier-Kopie könnte man hiermit anfertigen:
https://www.modulor.de/chromoduplexkart ... ulich.html
von Hornguru
11.08.2016, 15:46
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 154
Zugriffe: 137869

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

Hi!

Dapollito ist ja unkritisch solange der Hochton auf Ohr/Mess Höhe ist.

2 Subs empfehle ich mal folgendes zu probieren:

Diagonal in die Ecken.
Hinterer delay Raumlänge/344= x Sekunden Delay + Phase invertierung.
von Hornguru
11.08.2016, 13:19
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 154
Zugriffe: 137869

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

1,5 ms ... das macht ca 600Hz Auflösung. Für eine halbwegs gute 12tel Oktavdarstellung wird erst ab >10kHz gut dargestellt :D Die Abstandsfehler sind jetzt complex. Da müsste man mal über Dreiecksberechnung schaun. 20cm ist schon sehr wenig. Das entspricht ja dem Abstand zwischen meinen Ohren. Und d...
von Hornguru
11.08.2016, 12:14
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 154
Zugriffe: 137869

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

FDW macht noch lange kein RaR :) Auslöschung kann durch Addierung passieren ja. Aber bei den Reflektion. Das will man ja. Amplitenmittelung und Impulsaddierung liefert nicht das Gleiche aber ähnlich. Man sollte darauf achten dass die Impulse genau übereinander liegen. Geht der Sweep bis >20khz ist d...
von Hornguru
11.08.2016, 11:28
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 154
Zugriffe: 137869

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

Moin Die Diskussion entstand wohl eher aus dem "Glauben" es müsste dramatischer ausfallen. Habe ich auch geglaubt. Aber Glauben ist nicht Wissen. Lerne ich jeden Tag erneut :mrgreen: Letztendlich scheint der Einfluss aber unterhalb der Messgenauigkeit. Was auch zum Thema führt... der 1dB U...
von Hornguru
11.08.2016, 09:57
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 154
Zugriffe: 137869

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

So wie ich das verstanden habe ist es ein Kugelmikro weil es schall aus allen Winkeln gleich aufnimmt. Mit der Ausnahme zwischen 0 bis 90 im Hochton Bauberingt leichter Differenz. Das liegt an der Kapselbreite da sie vorne flach ist und sich dann ein Druckstau aufbaut. Trotzdem ist es eine andere We...
von Hornguru
11.08.2016, 09:44
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 154
Zugriffe: 137869

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

Hm ja. Richtig. Wenn man gut bedämpft und sehr laut aufdreht und mind. 10 Beamformings macht bekommt man das wieder raus. Anscheinend habe ich Glück mit meinem Mikro. Das Sonarworks ist relativ baugleich zum 08-15 Standard (Behringer 8000). Hier einmal Differenz 0 zu 30 und 0 zu 90 Grad: https://abl...
von Hornguru
11.08.2016, 09:13
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 154
Zugriffe: 137869

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

Moin! Grüße an Uli! Ich gebe ihm Recht, 0° Grad Messung ist besser als 90 :D Die 6dB Störabstand machen doch ne Menge aus wie ich sehe. Gestern verglichen, 0° steht wesentlich sauberer >5kHz. 0.5 Meter Abstand 0°= 4dB Kammfilter Rauschen, bei 90= doppelt so stark. Muss ich doch mal ne 30° Kurve anle...
von Hornguru
10.08.2016, 17:12
Forum: Acourate
Thema: Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung
Antworten: 154
Zugriffe: 137869

Beamforming - Alternative zur Nahfeld-Messung

Ist es richtig, dass aus den Hörplatzmessungen und den L/Rmps aus den summierten Impulsen die IAAC-Werte wieder unverfälscht, oder zumindest näher zu den effektiven Werten hin, erscheinen? Jap, richtig :) 12 cm nach vorne gehe falle ich doch irgendwann aus dem Übertragungswinkel der LS raus? Auch r...
von Hornguru
10.08.2016, 11:18
Forum: Acourate
Thema: Kopfhörer-Korrektur mit Acourate
Antworten: 69
Zugriffe: 60231

Kopfhörer-Korrektur mit Acourate

Ach ja. Irgendwie ist das Thema Kopfhörer Entzerrung sehr müßig. Alles Betrachtungsfrage. Da tendiere ich doch langsam zum resignieren. Jedenfalls klingt meine Kurve ganz gut, wesentlich besser als ohne und ähnlicher zu den Lautsprechern. Deswegen bleibt sie erst mal drin. Wenn ich ganz viel Langewe...
von Hornguru
10.08.2016, 08:57
Forum: Acourate
Thema: Kopfhörer-Korrektur mit Acourate
Antworten: 69
Zugriffe: 60231

Kopfhörer-Korrektur mit Acourate

Ah OK. Ja die Linkwitz Idee in Acourate nachzubilden ist kinderleicht. Minutensache.

Aber basierend auf was? :)
Nehme an du meinst on top auf einen linearen KH gemessen im Kistchen?
Wie sieht diese Primitivkonstruktion konkret aus?

Gruß
Josh
von Hornguru
09.08.2016, 23:39
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Koaxtreiber BMS4590 an JBL2360 Horn
Antworten: 92
Zugriffe: 84511

Koaxtreiber BMS4590 an JBL2360 Horn

Nix gehört, ewige Baustelle hier, das war nur Bildschirm-Erfahrung :D Tablänge... Lad dir mal das kostenlose Rephase runter und spiel das mal kurz nach. Setz dir ein paar Frequenzgangkorrekturen, so schmalbandige die du evtl benötigst, und eine Trennfrequenz. Ruhig Steil und so tief wie du halt benö...
von Hornguru
09.08.2016, 22:44
Forum: Acourate
Thema: Kopfhörer-Korrektur mit Acourate
Antworten: 69
Zugriffe: 60231

Kopfhörer-Korrektur mit Acourate

Moin Planetti Das mit der Glättung hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Der Ursprung meiner Messkurven ist aus relativ professionellem Umfeld und sicherlich an einem kalibrierten Kunstkopf gemessen. Außerdem sind es Mittelwerte aus einem Dutzend gleicher Modelle der Serie. Daher mittelt man schon ...
von Hornguru
04.08.2016, 23:22
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Koaxtreiber BMS4590 an JBL2360 Horn
Antworten: 92
Zugriffe: 84511

Koaxtreiber BMS4590 an JBL2360 Horn

Heho. KTSRs Link hat mich auf Dumme Gedanken gebracht. Ich habe meine Capaciti mit Edge simuliert. Man sieht schön wie er die OpenBaffle Fehler und Kantenreflektionen einzig und allein über Reflektionen simuliert. Ich habe alles ausgemessen und eingetippt. Die Simulation passt gut (erschreckend!) zu...