Die Suche ergab 315 Treffer

von Ralf Koschnicke
03.05.2015, 13:23
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363672

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Hallo Kantreuther! Höhere Samplingfrequenzen als 44,1 kHz oder 48 kHz hat vielfach etwas mit Marketing zutun...... :wink: Grüße Truesound Ja, 24 Bit und 48 kHz sollten definitiv ausreichen. Hallo zusammen, das Problem ist offenbar, dass der Thread inzwischen so lange ist, dass er unübersichtlich ge...
von Ralf Koschnicke
21.02.2015, 13:19
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363672

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

cay-uwe hat geschrieben:... weil ich so faul bin zum Lesen, wo kommt das Preringing von 3ms her ?

Ist es bei höheren Abtastraten als 44.1kHz weniger ausgeprägt ?
Ohne lesen wirds nicht gehen, oder willst Du kurz vorbeikommen :wink:

Grüße
Ralf
von Ralf Koschnicke
21.02.2015, 11:52
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363672

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

@Funky: Moin moin zusammen, Ich habe das Gefühl, es wird wieder ein neuer Markt aufgebaut, weil PCM einfach durch ist. Hier interessiert nicht ob besser oder schlechter, sondern, man generiert neuen Bedarf und demensprechend braucht es neue Software, Hardware - neue Downloads - so kann neben, CD, Vi...
von Ralf Koschnicke
21.02.2015, 11:31
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363672

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Hallo Cay-Uwe, entschuldige bitte, aber das neue PDF oben hast Du nicht gelesen, oder? Vergiss was Du früher von mir gelesen hast. Ich habe da zwar nichts zurückzunehmen. Ich habe mich aber viel zu sehr mit Detailfragen und Nebenschauplätzen beschäftigt, die obendrein teils noch sehr zu Diskussionen...
von Ralf Koschnicke
20.02.2015, 10:26
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363672

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Hallo Andree, also ich glaube es gibt keine, weil es keinen wirklichen Bedarf daran gibt, weil das eigentlich niemand ernsthaft bezweifelt; siehe exemplarisch o.g. Jonglieren mit den Filterparametern bei AKM. Nimm doch einfach mal einen Resampler mit einstellbarer Charakteristik, z.B. Wavelab, Cplay...
von Ralf Koschnicke
20.02.2015, 00:47
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363672

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

@Winfried: Deine Beschreibung kommt mir sehr bekannt vor. Da stimme ich voll und ganz zu. @Simon: Da wäre nun ein Klangvergleich spannend. Wenn ich mir die Tabellen genau anschaue, so riecht es nach: sie haben gemerkt, dass die vermeintliche Verbesserung beim 4395 ein Fehlgriff war. Denn da sind wir...
von Ralf Koschnicke
19.02.2015, 10:52
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363672

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Hallo Andree, entweder ganz oben im Thread das PDF und Seite 9/10, wobei S.10 unten das entscheidende ist. Oder gleich den Originalartikel von Mike Story (DCS): http://audiofast.pl/pdfs/aes97ny.pdf Geht in die Richtung Deiner Diagramme. Wobei ich "Figure 6" für das eigentlich überraschende...
von Ralf Koschnicke
18.02.2015, 23:58
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363672

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Hallo zusammen, ehrlich gesagt schiebe ich schon länger vor mir her, meinen Thread hier mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Ich bin etwa müde immer wieder die gleichen Diskussionen zu führen... Auf der anderen Seite gibt es in der Branche nach wie vor – oder auch wieder verstärkt (siehe DSD Hype...
von Ralf Koschnicke
24.09.2014, 12:13
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Galvanische Trennung
Antworten: 31
Zugriffe: 22792

Galvanische Trennung

Hallo Ralf, beziehst Du diese Aussage Genauso unpassend wie Cinch ist ja XLR bei symmetrischen Leitungen. auf die AES/EBU Schnittstelle - vulgo XLR Digitalkabel genannt? Ich dachte, das wäre sozusagen der Goldstandard, da dort immer mit Übertragern gearbeitet werden muß. Nun haben wir ja gelernt, d...
von Ralf Koschnicke
24.09.2014, 10:22
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Galvanische Trennung
Antworten: 31
Zugriffe: 22792

Galvanische Trennung

RCA/Cinch ist die schlechteste aller Alternativen, um hochfrequente Signale zu transportieren. Daher kann ich nicht verstehen, warum Leute, die angeblich das Rauschen der Atome in den Leitungen hören, so sang- und klanglos diese vorsintflutliche "Norm" akzeptieren, ohne sich darüber Gedan...
von Ralf Koschnicke
23.09.2014, 21:59
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Galvanische Trennung
Antworten: 31
Zugriffe: 22792

Galvanische Trennung

Hallo Kai, in diesem Zusammenhang meine ich mit Noise alles an Spannungen auf den Signalleitungen, die nicht zum Signal gehören bzw. auf Masseleitungen alles was da ist. Ein konkretes Beispiel anhand eines Setups aus Computer und USB-Interface oder auch DAC mit USB-Anschluss: Ein Rechner hat ja viel...
von Ralf Koschnicke
23.09.2014, 15:12
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Galvanische Trennung
Antworten: 31
Zugriffe: 22792

Galvanische Trennung

Bernd Peter hat geschrieben:
Störströme (vagabundierende Ströme?) als Hauptverursacher von klanglichen Mängeln im Highendbereich?

Und an zweiter Stelle erst das "Timing"?
Nicht erste bzw. zweite Stelle. Kein "entweder/oder". Das Eine hat mit dem Anderen zu tun. :wink:

Viele Grüße
Ralf
von Ralf Koschnicke
23.09.2014, 13:58
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Galvanische Trennung
Antworten: 31
Zugriffe: 22792

Galvanische Trennung

@Bernd Peter: Nun, woher sollen wir die Gewissheit nehmen, dass dieser Pat besser als alle anderen weiß, was richtig ist? Nur, weil er andere als Idioten bezeichnet? … sein Beitrag wirkt nicht wirklich, als ob er auch nur halbwegs alle relevanten Effekte auf dem Schirm hat. @Gert: Du weißt, ich schä...
von Ralf Koschnicke
18.09.2014, 19:21
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Galvanische Trennung
Antworten: 31
Zugriffe: 22792

Galvanische Trennung

Hallo Hans-Martin, Gert setzt bei seinen Reclockern auf galvanische Kopplung, um dateninduzierten Jitter zu minimieren, er baut superschnelle Ausgangstreiber ein, damit die Flanken der Signale auch superpräzise im Timing erfasst werden können, und der dritte Vorteil ist, dass man bei Reflexionen auf...
von Ralf Koschnicke
17.09.2014, 22:03
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Galvanische Trennung
Antworten: 31
Zugriffe: 22792

Galvanische Trennung

Hallo Harald, eben habe ich den Thread erst entdeckt. Und wie es der Zufall will :wink: ist dieses Thema seit geraumer Zeit mein spezielles Entwicklungsgebiet und in nicht allzu ferner Zukunft wird es nach dem GISO von ACOUSENCE auch einige Geräte rund um dieses Thema geben. Also Achtung, was ich nu...