Die Suche ergab 315 Treffer

von Ralf Koschnicke
14.04.2009, 23:40
Forum: digitale Quellen
Thema: Daten-induzierter Jitter
Antworten: 75
Zugriffe: 62545

Daten-induzierter Jitter

Hallo zusammen, nur kurz ein Zwischenbericht: Wenn ich es zeitlich schaffe, hole ich mir morgen einen Big Ben. Heute habe ich mit Mega Audio telefoniert. Die Info aus dem Handbuch ist, wie ich vermutet habe, veraltet, aber leider in die falsche Richtung. Die Firwire-Karte funktioniert garnicht mit B...
von Ralf Koschnicke
10.04.2009, 12:56
Forum: digitale Quellen
Thema: Daten-induzierter Jitter
Antworten: 75
Zugriffe: 62545

Daten-induzierter Jitter

Ja, das werde ich als erstes beim Vertrieb Abklären. Wie gesagt, laut Handbuch zur X-Firewire card auf der Homepage von Apogee kann die Firewire card mit Big Ben nur 96k, dann aber gleich 4 Kanäle. Die Datenrate für 192k sollte also kein Problem darstellen. Das Dokument ist aber 4 Jahre alt und heut...
von Ralf Koschnicke
09.04.2009, 23:51
Forum: digitale Quellen
Thema: Daten-induzierter Jitter
Antworten: 75
Zugriffe: 62545

Daten-induzierter Jitter

Der deutsche Apogee-Vertrieb ist hier bei mir quasi um die Ecke, ich glaube da hole ich mir nächste Woche mal ein Testgerät. Wenn der Big Ben wirklich die Datenleitung von Jitter befreit, dann dürfte der PC nun wirklich keinen Einfluss mehr haben. Auch gibt es eine Firewire-Karte. Laut drei Jahre al...
von Ralf Koschnicke
09.04.2009, 14:32
Forum: digitale Quellen
Thema: Daten-induzierter Jitter
Antworten: 75
Zugriffe: 62545

Daten-induzierter Jitter

Auf jeden Fall zugegeben: für 24 Spuren Big Bens zu verwenden wäre verschwenderisch. Da würd ich doch eher einen als Masterclock einsetzen. Das ist aber nicht das gleiche. Der Nutzen einer Masterclock ist sehr vom Umfeld und auch der PLL des empfangenden Gerätes abhängig. Dazu gab es vor ein paar M...
von Ralf Koschnicke
09.04.2009, 01:21
Forum: digitale Quellen
Thema: Daten-induzierter Jitter
Antworten: 75
Zugriffe: 62545

Daten-induzierter Jitter

Sorry, nochmal ganz deutlich: Die exakte Ausgabe der richtigen Bits ist getestet (per Aufnehmen des Abgespielten), sowohl damals beim Mehrspursystem als auch heute bei den Mediaplayern. Damals beim Mehrspur, wie auch heute noch fast immer beim Pyramix, nehme ich damit nur auf, schneide und spiele ab...
von Ralf Koschnicke
08.04.2009, 12:13
Forum: digitale Quellen
Thema: Daten-induzierter Jitter
Antworten: 75
Zugriffe: 62545

Daten-induzierter Jitter

@Gert: Danke, die Idee mit dem Übersprechen ist vermutlich richtig gut. An etwas in dieser Richtung habe ich auch schon gedacht, aber mehr über die Stromversorgung, und das schien mir doch sehr weit hergeholt. Wenn nun Übersprechen zwischen diesen beiden Leitungen möglich ist, dann kann man damit vi...
von Ralf Koschnicke
06.04.2009, 23:29
Forum: digitale Quellen
Thema: Daten-induzierter Jitter
Antworten: 75
Zugriffe: 62545

Daten-induzierter Jitter

Hallo Gert, gerade habe ich mich mal durch diesen thread "gearbeitet", sehr interessant. Da sich hier ja anscheinend mal jemand sehr, sehr gut mit der Thematik Jitter auskennt, möchte ich mal eine mich ausgesprochen stark beschäftigende Frage in die Diskussion werfen. Wie Jitter sich auswi...
von Ralf Koschnicke
09.03.2009, 17:34
Forum: digitale Quellen
Thema: Western Digital WD TV HD Media Player
Antworten: 18
Zugriffe: 14626

Western Digital WD TV HD Media Player

Hallo zusammen, also durch eine Hardwaremodifikation kann man da bestimmt nichts machen, eher vielleicht durch eine andere Firmware. Ist die Frage, ob das Resampling unbedingt sein muss. Die CPU ist ja offensichtlich in der Lage, ein 192k FLAC zu dekodieren, ja sogar noch ein Resampling draufzusetze...
von Ralf Koschnicke
07.03.2009, 13:54
Forum: digitale Quellen
Thema: Western Digital WD TV HD Media Player
Antworten: 18
Zugriffe: 14626

Western Digital WD TV HD Media Player

Hallo zusammen, nach dem so positiven Bericht musste ich mir das Gerät doch gleich bestellen, ist vorhin gekommen. Wäre ja auch zu schön gewesen... Also ich kann Sigis Begeisterung verstehen, Gerätekonzept, Einfachheit der Bedienung, schöne und durchdachte Oberfläche, alles wunderbar. ABER: !!!192kH...
von Ralf Koschnicke
10.01.2009, 18:26
Forum: digitale Quellen
Thema: Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz
Antworten: 99
Zugriffe: 60090

Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz

Hallo Daniel, ich wollte ohnehin noch einen kleinen Nachtrag zur RME liefern. Also Abwärme der Karte selbst dürfte keine Rolle spielen. Dort sind keine leistungshungrigen DSP-Bausteine drauf. RME ist bei Linux vergleichsweise gut vertreten. Aber ob die Treiber für diese Karte gut funktionieren, kann...
von Ralf Koschnicke
08.01.2009, 18:50
Forum: digitale Quellen
Thema: Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz
Antworten: 99
Zugriffe: 60090

Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz

@Sigi: Also wenn es über den Denon sein muss, machen die Analogausgänge sicher keinen Sinn. Durch die erneute DAAD-Wandlung wird das Signal nicht besser. Aber was spricht gegen eine S/P-dif Verbindung zwischen PC und Denon? Mediaplayersoftware (z.B. Mediamonkey) gibt es gratis im Internet. Wenn Du o...
von Ralf Koschnicke
06.01.2009, 19:35
Forum: digitale Quellen
Thema: Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz
Antworten: 99
Zugriffe: 60090

Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz

Hallo Wolfgang, ich muss jetzt mal ganz dumm fragen, was Du mit convolver plugins meinst. Ich kenne den Begriff convolution (Faltung) nur aus der Hallerzeugung. Prinzipiell würde ich mal vermuten, dass die Integration von so etwas von der Abspielsoftware und nicht von der Karte abhängt. Die RME Kart...
von Ralf Koschnicke
06.01.2009, 19:16
Forum: digitale Quellen
Thema: Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz
Antworten: 99
Zugriffe: 60090

Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz

Hallo zusammen, heute habe ich einen sehr schönen Testbericht in der neuen STEREO 02/2009 über den HDX von NAIM gelesen. Dieses Konzept ist voll und ganz nach meinem Geschmack. Es gibt nur einen "winzig kleinen" Haken, der Preis von 6500,- EUR. ':shock:' Aber das Gerät zeigt, dass es unkom...
von Ralf Koschnicke
05.01.2009, 14:29
Forum: digitale Quellen
Thema: Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz
Antworten: 99
Zugriffe: 60090

Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz

@Wolfgang: Also zunächst habe ich versucht, externe USB oder Firewire Interfaces zu verwenden, bin aber letztlich zum Schluss gekommen, dass eine interne PCI oder PCIe Karte die bessere Lösung ist. Hier kann ich aufgrund jahrelanger Erfahrung im Studio mit diversen Produkten der Firma RME, diese une...
von Ralf Koschnicke
04.01.2009, 16:47
Forum: digitale Quellen
Thema: Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz
Antworten: 99
Zugriffe: 60090

Mediaplayer für HD-Formate bis 192 kHz

Hallo zusammen, auch ich wünsche zunächst allen ein gutes Neues Jahr! Mit genau der hier gestellten Frage habe ich mich die letzten Monate recht eingehend beschäftigt. Mein Ziel war es schlicht, die eigenen Produkte möglichst unkompliziert auch privat im Wohnzimmer und nicht nur im Studio hören zu k...