Die Suche ergab 315 Treffer

von Ralf Koschnicke
27.05.2013, 20:00
Forum: Wandler
Thema: T+A DAC 8
Antworten: 162
Zugriffe: 111360

T+A DAC 8

Hallo zusammen, nun muss ich glaube ich doch mal einen kleinen Erfahrungsbericht zum DAC 8 beisteuern. Ich habe den T+A nun seit etwa einem Dreivierteljahr im Einsatz, als Hauptabhörreferenz im Studio. Ich habe über die letzten Jahre in der Preislage bis 2.000,- EUR viel getestet und bin dann am End...
von Ralf Koschnicke
27.05.2013, 18:25
Forum: Wandler
Thema: Problem: T+A DAC 8 in Kombination mit Fireface
Antworten: 12
Zugriffe: 6972

Problem: T+A DAC 8 in Kombination mit Fireface

Hallo Erwin, was ich über den DAC 8 denke, schreibe ich bei Gelegenheit mal im anderen Thread. Zu Deinem Problem hätte ich aber vielleicht auch etwas Hilfreiches beizutragen: Der DAC 8 macht einige Kniffe, um diesen guten Klang hinzubekommen. Die hier wichtigen sind erstens das Reclocking und zweite...
von Ralf Koschnicke
10.01.2013, 00:54
Forum: Netzwerk
Thema: Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren
Antworten: 383
Zugriffe: 184395

Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren

Hallo Juergen, das zeigt nun wieder, wie wichtig bei dieser Thematik der Test im eigenen Umfeld ist. Eines wundert mich nur: Ich habe inzwischen vielfach Berichte, die gerade weniger Schärfe, und genau auch positive Auswirkungen auf Stimmen und S-Laute berichten. Es ist nun schade, dass Du den GISO ...
von Ralf Koschnicke
02.01.2013, 20:52
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74827

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

Adnaco S3B, siehe hier ? Danke Uli! Interessantes Gerät, aber rechtaufwendig ... muss eigene PCIe-Karte in den Rechner und das kleine Kästchen hat wieder aktive Elektronik und ein kleines Netzteil; potentielle Störquellen. Sicher viel besser als der ganze Rechner als Störenfried, aber leider nicht ...
von Ralf Koschnicke
02.01.2013, 19:04
Forum: digitale Quellen
Thema: USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC
Antworten: 111
Zugriffe: 74827

USB-Isolatoren zur galvanischen Trennung von PC und DAC

Hallo Chrissi1, nun ja, ich nehme an, Du hast den DAC per USB am PC? Dann wäre die USB-Verbindung der richtige Ort für einen Isolator. Denn der PC selbst ist vermutlich die größere "Dreckschleuder" als der Switch. Meine Studiorechner habe ich zwar per GISO GB angeschlossen, weil ich mir ei...
von Ralf Koschnicke
02.01.2013, 18:00
Forum: Netzwerk
Thema: Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren
Antworten: 383
Zugriffe: 184395

Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren

Hallo zusammen, vielleicht kann ich mit etwas Input – wie es zur Entwicklung des GISO kam und was der Isolator erreichen soll – von meiner Seite bei der Einordnung der vielfältigen Ergebnisse etwas helfen. Auf das Thema Übertrager in digitalen Audioverbindungen bin ich vor einigen Jahren durch einen...
von Ralf Koschnicke
16.12.2012, 08:47
Forum: Netzwerk
Thema: Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren
Antworten: 383
Zugriffe: 184395

Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren

Hallo Martin, nein, nur Filterung. Überspannungsschutz erfordert eine andere Auslegung. Bei den Geräten für den medizintechnischen Bereich ist stets auch die Durchschlagsfestigkeit angegeben. Ich habe diese Einheiten nie getestet, bin nun aber bei Händlern auf anfangs gewisse Skepsis gestoßen, nach ...
von Ralf Koschnicke
16.12.2012, 00:23
Forum: Netzwerk
Thema: Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren
Antworten: 383
Zugriffe: 184395

Klangverbesserung durch Netzwerk-Isolatoren

Hallo zusammen, da Sigi den GISO bereits erwähnt hat, möchte ich ein paar Infos dazu geben. Das Gerät ist seit letzter Woche auf dem Markt und wird zurzeit vor allem über LINN-Händler vertrieben. Einige haben bereits Testexemplare bekommen und auch jeder andere Händler kann eines bei uns bestellen, ...
von Ralf Koschnicke
14.11.2012, 17:34
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363774

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Übrigens ein Artikel für Deine Mühlen ist die Erläuterung zu HDCD mit prima Hinweisen, was sich alles so tut. Ebenfalls ein AES-Artikel :D Danke!!! Das ist ein sehr intressanter Artikel. Gut, das Endprodukt HDCD hat sich überholt. Aber die Überlegungen gehen in sehr interessante Richtungen. Das ist...
von Ralf Koschnicke
14.11.2012, 17:13
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363774

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Okay, entschuldige, Danke für die Klarstellung! Das kam hier mit anderer Absicht an. Wo Du das gerade mit den Lautsprechern ansprichst … wäre nicht vielleicht ein vielversprechender Denkansatz aus den Beiträgen von Klaus und Berndt, dass vielleicht die – nennen wir es mal – „spektrale Integrität“ de...
von Ralf Koschnicke
14.11.2012, 16:08
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363774

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Sorry Uli, das ist wieder ein Beitrag im Sinne von: An dieser Stelle will ich aber mal einen Neustart versuchen. [...] Beiträge im Sinne von „irgendwer hat schon mal irgendwo bewiesen, dass es die Beobachtung nicht gibt“ oder „aus diesen und jenen theoretischen Gründen kann die Beobachtung nicht exi...
von Ralf Koschnicke
11.11.2012, 14:44
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363774

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Zunächst noch ein paar Worte zum M150 und 1:1-Übertragung und „akustisch verwertbar“… Jedes Messgerät beeinflusst auch das zu messende Signal. Das geschieht bei Mikrofonen ganz deutlich, denn ansonsten müssten sie unendlich klein sein. Druckempfänger werden allgemein als der „klangtreuste“ Mikrofont...
von Ralf Koschnicke
10.11.2012, 19:00
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363774

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

Hallo Uli, zuerst einmal herzlichen Dank für Deinen Beitrag zur Sache! Zum letzten rundum Zustimmung, zum vorletzten folgende Anmerkungen: Durchaus berechtigter Einwand. Lass uns aber zunächst einmal auf die Definition des Begriffs Linearität eingehen. Dir als Mathematiker ist das sicher klar, ich g...
von Ralf Koschnicke
09.11.2012, 20:02
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363774

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

An dieser Stelle will ich aber mal einen Neustart versuchen. Denn alles in allem drehen wir uns doch im Kreis. Es ist alles schon mehrfach in diesem Forum diskutiert worden. Auf einen ganz zentralen Punkt kann man aber anscheinend nicht oft genug hinweisen. Ich bin ein Mann der Praxis, meine eigent...
von Ralf Koschnicke
09.11.2012, 20:01
Forum: digitale Quellen
Thema: Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)
Antworten: 440
Zugriffe: 363774

Grenzen der digitalen Audiotechnik (Ralf Koschnicke)

@Truesound: Daten über den tatsächlichen Frequenzgang des M 150 findet man z.b. an dieser Stelle: http://www.sengpielaudio.com/NeumannMikrofonM50.pdf http://www.neumann.com/?lang=de&id=current_microphones&cid=m150_data# Dort erkennen wir bereits das bei 20000 kHz ein Pegelabfall von 4 dB ein...