Die Suche ergab 245 Treffer

von bastelixx
02.08.2022, 09:03
Forum: Netzwerk
Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Antworten: 619
Zugriffe: 298460

10-MHz-Masterclocks in der Diskussion

Hallo Frank,

ich bin auch Privatperson und habe keine Gewerbe. In letzten drei-vier Jahre habe ich dort schon mindestens 6x gekauft.

Viele Grüße
Stanislaw


Bitte keine Vollzitate, vor allem nicht von unmittelbar vorangehenden Beiträgen - Rudolf
von bastelixx
01.08.2022, 21:17
Forum: Netzwerk
Thema: 10-MHz-Masterclocks in der Diskussion
Antworten: 619
Zugriffe: 298460

10-MHz-Masterclocks in der Diskussion

Hallo Frank,

auf der Seite kannst du dir auch 0,3 m oder 30 m Kabel konfektionieren lassen. Sogar kombiniert mit unterschiedlichen Steckern. Ich z.B brauchte 50 OHm BNC auf SMA - kein Problem!
https://koaxshop.de/gx2/

Grüße
Stanislaw
von bastelixx
30.07.2022, 11:04
Forum: digitale Quellen
Thema: Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player
Antworten: 194
Zugriffe: 59663

Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player

Hallo Jörg,

gern geschehen! :D
Bei der Suche wäre natürlich ein Suchbegriff wie "Jack soundserver", server oder audioserver etwas hilfreicher als nur Jack.

Grüße
Stanislaw
von bastelixx
30.07.2022, 08:57
Forum: digitale Quellen
Thema: Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player
Antworten: 194
Zugriffe: 59663

Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player

] Hallo Stanislaw Hier stehe ich auf dem Schlauch. Was meist du damit? Wer oder was ist Jack? Htop? Ich kenne diese Begriffe nicht... Bitte klär mich/ uns auf 😄 Grüße Jörg Hallo Jörg, Roon ist wohl hier den Meisten als Soundserver bekannt. Jack ist ein Soundserver, der für die professionelle Anwend...
von bastelixx
30.07.2022, 08:51
Forum: digitale Quellen
Thema: Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player
Antworten: 194
Zugriffe: 59663

Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player

Es ging mir in meinem Erfahrungsbericht darum dass Roon auf einem Gerät mit dem Euphony Betriebssystem besser klingt, besonders wenn es um die räumliche Darstellung geht, als auf einem Mac. Und das meine mu-se, mit der begrenzten Rechenpower, gut mit dem Roon Core zurecht kommt, liegt vielleicht da...
von bastelixx
30.07.2022, 08:00
Forum: digitale Quellen
Thema: Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player
Antworten: 194
Zugriffe: 59663

Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player

Erstaunlich ist, dass die mu-se problemlos auch Roon rechentechnisch bedienen kann, vielleicht wegen dem schlanken Betriebssystem. Viele Grüße Jörg Hallo Jörg, die gute Klangeigenschaften vom Roon liegen meiner Erfahrung nach daran, dass es einzig mir bekannter Soundserver ist, der dem Jack in dem ...
von bastelixx
28.07.2022, 08:36
Forum: digitale Quellen
Thema: Systemfrage: Streamer vs. Audio-PC
Antworten: 228
Zugriffe: 198926

Systemfrage: Streamer vs. Audio-PC

Die Rechenleistung ist jedoch beschränkt (bei DSD spielt das mit qualitativ hochwertigen Modulatoren schon eine Rolle). Ebenso die Flexibilität. Hochwertige Netzwerk-/ oder USB-Karten wird man nicht ausprobieren können. Mittlerweile gibt es Betriebssysteme wie das HQPlayer OS, Euphony oder Roon Roc...
von bastelixx
28.07.2022, 05:10
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (aktivierte Apogee Fullrange)
Antworten: 35
Zugriffe: 17125

Stefan (aktivierte Apogee Fullrange)

Also nochmal kurz zusammengefasst empfinde ich eine nicht zu steile Abtrennung der Bassbändchen nach oben als klanglich besser. Wenn der Klirr in dem Bereich stark ansteigt könnte natürlich auch ein Defekt des Bändchens bestehen. Was hat dein Bekannter für ein Modell? Hallo Stefan, das habe ich näm...
von bastelixx
27.07.2022, 16:01
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (aktivierte Apogee Fullrange)
Antworten: 35
Zugriffe: 17125

Stefan (aktivierte Apogee Fullrange)

Hallo Stanislaw, ich steuere die Fullrange halbaktiv an. Die Basspaneele hängen direkt an einem Pärchen Audiolab 8300MB Monos. Die Begrenzung nach oben im Bass sowie die Freuquenzanpassung macht ein DBX Driverack PA/2 Controller. Viele Grüße, Stefan Hallo Stefan, danke für Deine ausführliche Beschr...
von bastelixx
27.07.2022, 14:46
Forum: digitale Quellen
Thema: Systemfrage: Streamer vs. Audio-PC
Antworten: 228
Zugriffe: 198926

Systemfrage: Streamer vs. Audio-PC

Hallo Frank Das Ding ist, ich höre zwischen CDP vs CDP+Chord eigentlich gar keinen Unterschied(Umschaltung am VV per FB), im Blindtest würde ich kläglich versagen. Nun könnte man sagen „Deine Anlage ist nicht hochauflösend genug“. Dagegen spricht wiederum, daß ich Unterschiede bei Roon ob BitDirekt...
von bastelixx
27.07.2022, 13:29
Forum: digitale Quellen
Thema: Systemfrage: Streamer vs. Audio-PC
Antworten: 228
Zugriffe: 198926

Systemfrage: Streamer vs. Audio-PC

Hallo Rüdiger, die Ursachen können hier vielfältig sein. Ich habe hier beispielsweise das umgekehrte Problem: bei mir klingt CD/SACD immer noch besser als gestreamte Daten über den gleichen Wandler im SACD-Player. Generell gibt es hier die Probleme von Jitter und HF, bzw. die Interaktion der Geräte...
von bastelixx
27.07.2022, 12:48
Forum: digitale Quellen
Thema: Systemfrage: Streamer vs. Audio-PC
Antworten: 228
Zugriffe: 198926

Systemfrage: Streamer vs. Audio-PC

Hallo, was ich noch nicht ganz verstehe, wenn doch die Sauberkeit der Digitaldaten den Klangvorteil ausmachen soll, wieso klingt dann CD über den gleichen Wandler maximal genauso gut/tendenziell schlechter als die gestreamten Daten vom MacBook? Ich hatte das Phänomen immer der Tatsache zugeschriebe...
von bastelixx
24.07.2022, 08:51
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: HF-Störungen über Erdleiter
Antworten: 5
Zugriffe: 5505

HF-Störungen über Erdleiter

Hallo in die ErdleiterHF-Hygiene Runde, ein kleines Update. Ich habe vorgestern meine 3x C2F von Moser bekommen. Leider habe ich übersehen, dass die Teile eine Kaltgerätestecker IEC320/C19 Buchse haben, deshalb muss ich drei x Adapterkabel kaufen und habe mir 3x DINIC Netzkabel Schukostecker auf C19...
von bastelixx
21.07.2022, 14:35
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (aktivierte Apogee Fullrange)
Antworten: 35
Zugriffe: 17125

Stefan (aktivierte Apogee Fullrange)

Linienverstrahlter hat geschrieben: 19.07.2022, 09:52 Insgesamt ein grosses Abenteuer das immer noch anhält denn eine Apogee bestmöglich zum Klingen zu bringen ist nicht mal eben so erledigt.........
Hallo Stefan,

welche Endstufen benutzt du z.Z., hast du die Passivfrequenzweiche im Betrieb?

Gruß
Stanislaw
von bastelixx
21.07.2022, 09:17
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: DAC Oszillator Upgrade
Antworten: 4
Zugriffe: 4810

DAC Oszillator Upgrade

@engineer Hallo, FPGA speist den DAC wahrscheinlich nicht direkt, da im Apogee DA16 kommt noch ältere XC2S150 SPARTAN Chips zum Einsatz. Oder vielleicht doch, ich weiss es nicht. DA-Wandler hat schon etwa 20 Jahre auf dem Buckel. DA16 hat gar keine interne Quelle (Oszillator) wie sonst üblich bei äl...