Die Suche ergab 17 Treffer: Abziehen

Suchanfrage: +Abziehen

von uli.brueggemann
19.05.2022, 11:39
Forum: Netzwerk
Thema: The Sound of Ethernet
Antworten: 625
Zugriffe: 729498

The Sound of Ethernet

... auch schneller übertragen als dass die Audiobits verarbeitet werden. Ich hab das mal bei einem Ethernetkabeltest damit demonstriert, dass nach Abziehen des Kabels die Musik noch eine halbe Minute weiterspielte. UND WAS MACHT HIER NUN DER JITTER BEZÜGLICH DER KLANGQUALITÄT? Wenn ein Übertrager ...
von uli.brueggemann
05.01.2021, 13:26
Forum: digitale Quellen
Thema: Welche Bedeutung haben Latenzen im Audio PC?
Antworten: 34
Zugriffe: 10014

Welche Bedeutung haben Latenzen im Audio PC?

... (FPGA, DSP, Lichtleiter/Ethernet-Receiver o.ä.), dann mag es zwar sein, dass auch größere Datenmengen gepuffert werden (das System spielt nach Abziehen der Leitung noch eine Weile weiter), aber dann ist auch die Prozesslogik wiederum in den DAC verlagert. Dann gibt es zwar nicht beliebig viele ...
von uli.brueggemann
01.09.2020, 09:47
Forum: Wandler
Thema: Clocks im DA-Wandler
Antworten: 67
Zugriffe: 22465

Clocks im DA-Wandler

... den beiden. Beim Abspielen werden Pufferspeicher im Linn gefüllt. NachTrennen der Ethernet-Verbindung spielt die Ausgabe daher weiter. Beim Abziehen ergibt sich kein klanglicher Unterschied. Demzufolge folgt die Logik, dass Daten in unterschiedlicher Form in den Speicher geschrieben werden. ...
von uli.brueggemann
30.08.2020, 14:46
Forum: Wandler
Thema: Clocks im DA-Wandler
Antworten: 67
Zugriffe: 22465

Clocks im DA-Wandler

... die Verbindung synct sich neu und der Track spielt weiter. Aufgrund des Inhalts aber wieder von vorn. Im fortgeschrittenen Test kann einer das Abziehen/Aufstecken übernehmen, die anderen Hören damit blind. Es findet ja auf der Rückseite statt. Evtl. können auch zwei Switches parallel bespielt ...
von uli.brueggemann
24.04.2020, 09:13
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Horst-Dieter (Magnepan 3.7 + 2x IQ Sub I)
Antworten: 119
Zugriffe: 74255

Horst-Dieter (Magnepan 3.7 + 2x IQ Sub I)

... für so einen Test ja auch nicht 192 kHz sein. und da fiel mir diese leichte Aufhellung auf, der Klang schien mir zugleich etwas transparenter beim Abziehen des Netzwerkkabels. Ohne Netzwerkkabel spielt ja definitiv nur noch der Player alleine. Er wird dabei also nicht mehr durch netzwerkseitige ...
von uli.brueggemann
23.04.2020, 20:07
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Horst-Dieter (Magnepan 3.7 + 2x IQ Sub I)
Antworten: 119
Zugriffe: 74255

Horst-Dieter (Magnepan 3.7 + 2x IQ Sub I)

... zwischen Uptone und Linn kappst? Und wenn Du den Uptone rausnimmst und Melco - Linn (mit sachlechterem Klang) spielst/streamst, was passiert beim Abziehen der Netzwerkstrippe? Grüsse Uli
von uli.brueggemann
01.04.2020, 16:43
Forum: Netzwerk
Thema: Clocks in Netzwerk-Komponenten
Antworten: 102
Zugriffe: 39233

Clocks in Netzwerk-Komponenten

... einen positiven, einen negativen oder gar keinen Einfluß haben. Für letzteres spricht m.b.M.n. das Beispiel mit einem Streamer NAD 50.2 der nach Abziehen des Netzwerkkabels noch eine halbe Minute weiterspielt. Der Wirkmechanismus: die Daten werden zwischengespeichert und neu geclockt. Deine Frage ...
von uli.brueggemann
20.02.2020, 10:42
Forum: Kabel
Thema: Netzwerkkabel OK oder nicht?
Antworten: 49
Zugriffe: 18393

Netzwerkkabel OK oder nicht?

... kommen online bzw. vom NAS-Laufwerk. Unterschiedliche Kabel machen sich klanglich bemerkbar (Auflösung, Schwärze, Ruhe, Nervosität etc.). Beim Abziehen des Kabels spielt es für eine Weile weiter. Beim Wiederaufstecken, sofern rasch genug, gibt es keine Unterbrechung. Diese Voraussetzungen kann ...
von uli.brueggemann
13.05.2019, 13:23
Forum: Acourate
Thema: Problem mit CutNWindow
Antworten: 27
Zugriffe: 11417

Problem mit CutNWindow

... Bezug vorgeben (wie z.B. 6000 Samples vor dem Peak bei Acourate-Standardpulsantworten). Das erspart einem die Suche nach dem Peak und das manuelle Abziehen der Samples vor dem Peak = Startposition). Und dann gibt es wiederum Fälle, wo man sich in einen Puls reinbaggert und etwas zur Untersuchung ...
von uli.brueggemann
25.09.2018, 08:44
Forum: Acourate
Thema: Acourate-Anfängerfragen
Antworten: 437
Zugriffe: 208835

Acourate-Anfängerfragen

... aber die IIR-Parameter benötigt und berechnet. Bei FIR-Filtern kann man hier fast beliebig den Zielfrequenzgang vorgeben, den Ist-Frequenzgang abziehen und bekommt durch inverse FFT und Minimalphasenrechnung das Filter heraus. Egal ob man den Bassreflexkanal zustopft oder nicht. Das Chassis ...
von uli.brueggemann
15.05.2013, 09:31
Forum: Acourate
Thema: Interpretationshilfe gesucht: Lautsprecher-Messung
Antworten: 8
Zugriffe: 7984

Interpretationshilfe gesucht: Lautsprecher-Messung

... m.E. viel zielführender, wenn man schlichtweg Messungen macht und dabei jeweils ein Chassis ausser Kraft setzt. Also Box aufschrauben, Leitung abziehen, messen etc. Dann findet man die Übernahmefrequenz in den Diagrammen und sieht auch das Verhalten der Weiche. Grüsse Uli
von uli.brueggemann
30.04.2013, 19:16
Forum: digitale Quellen
Thema: PCI-Soundkarte gesucht
Antworten: 37
Zugriffe: 13776

PCI-Soundkarte gesucht

... bekommt also die falsche Info. Macht ja nichts, der Pro-Ingenieur ist clever, er setzt das eben manuell von Hand. Dass man bei Lynx das USB-Kabel abziehen und wieder anstecken muss ist für mich der Gipfel. Total Pro. Es hilft nichts, wenn man dann noch von einem Pro erzählt bekommt, dass man ja ...
von uli.brueggemann
07.01.2013, 14:56
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Loo (aktive DIY-Lautsprecher)
Antworten: 59
Zugriffe: 30033

Loo (aktive DIY-Lautsprecher)

... feststellen kannst, an welcher Stelle das passiert. Für die Messung kannst Du dabei die Anlage auch ausschalten und das PC-Netzkabel abziehen. Gibt es dann noch eine Verbindung von Erde (Steckdose) zu irgendeiner Masse (z.B. Cinch-Stecker)? Dann Stück für Stück die Verbindungen zwischen ...
von uli.brueggemann
07.08.2011, 12:53
Forum: Kabel
Thema: Spiegel Online: Tipps zum Kabelkauf
Antworten: 14
Zugriffe: 8134

Spiegel Online: Tipps zum Kabelkauf

... Nachteil des Umsteckens vermeidet: Ihr macht den Test wie bisher. Nach dem Umschalten aber dann die jeweils nicht verwendeten Leitungen abziehen. Und vor dem Umschalten wieder aufstecken. Während die Musik läuft. Gibt es dann Klangunterschiede? Grüsse, Uli
von uli.brueggemann
12.04.2010, 09:27
Forum: digitale Quellen
Thema: TEAC WAP-V 6000
Antworten: 603
Zugriffe: 284817

TEAC WAP-V 6000

... obwohl Du ausschließlich von der internen Platte abspielst? Wenn ja, könntest Du bitte bei Gelegenheit testweise einfach mal das Netzwerkkabel abziehen (vor dem Einschalten des Teac) und schauen, ob dann auch diese Spinnereien am Big Ben auftreten? Der Test bei mir ist nicht ganz so einfach, ...