Die Suche ergab 35 Treffer: schallwand

Suchanfrage: +schallwand

von O.Mertineit
30.06.2015, 16:17
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Vor- und Nachteile unterschiedl. Hochtonkonzepte
Antworten: 35
Zugriffe: 39036

Vor- und Nachteile unterschiedl. Hochtonkonzepte

... im Amplituden- und Phasengang sowie der jeweiligen Abstrahlungcharakteristik bei Interaktion mit dem Hörraum und zum Teil natürlich auch der Schallwand. Hallo Jannis, mir ist die Arbeit von Herrn Rotter (vgl. Eingangspost) auch seit längerem bekannt. Ich habe selbst lange Zeit u.a. mit Bändchenhochtönern ...
von O.Mertineit
17.06.2015, 18:46
Forum: Lautsprecher
Thema: YG Acoustics ANAT II Reference Professional Lautsprecher
Antworten: 55
Zugriffe: 33672

YG Acoustics ANAT II Reference Professional Lautsprecher

... entwickelt, ... Hallo Jürgen, hierzu wirklich wertfrei und als Anmerkung ein willkürlicher Griff in die Kiste "2-Wege D'Appolito mit schmaler Schallwand, vorzugsweise niedriger Übernahmefrequenz und Hochton Waveguide" http://www.6moons.com/audioreviews/nuforce5/s9.html http://www.6moons.com/audioreviews/aurelia/aurelia_2.html ...
von O.Mertineit
04.06.2015, 16:21
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Wie stelle ich meine Lautsprecher am besten auf?
Antworten: 17
Zugriffe: 16794

Symmetrien bei LS Systemen, genau auf Achse hören ?

... auf Achse am ausgeprägtesten. Und deshalb würde ich darin zustimmen, daß die meisten LS, bei symmetrischem Aufbau mit Membranen mittig auf der Schallwand montiert, genau auf Achse einen schlechteren Frequenzgang aufweisen als bereits bei einem kleineren (hier horizontalen) Winkel außerhalb ...
von O.Mertineit
30.04.2015, 17:27
Forum: Lautsprecher
Thema: Trennfrequenz Hochtöner
Antworten: 36
Zugriffe: 25883

Trennfrequenz Hochtöner

... absenken (effizientere Abstrahlung macht's möglich ...) - jedoch die akustische Flankensteilheit der resultierenden Hochtonsektionen (HT+Waveguide+Schallwand) nun per DSP Filter jeweils wieder an die entsprechende Version ohne den "2Khz Waveguide" anpassen. Wären die resultierenden Gesamtsysteme ...
von O.Mertineit
29.11.2014, 13:16
Forum: Lautsprecher
Thema: Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex
Antworten: 78
Zugriffe: 54532

Subwoofer - sensorgeregelt/geschlossen vs. Bassreflex

... ändert an dem Charakter des LS als "Monopol-Strahler" zunächst gar nichts. Bei einer Reflexöffnung auf der Vorderseite (also auf der Schallwand, wo auch das Tiefton-Chassis sitzt) wäre der Unterschied in der Platzierung zur geschlossenen Box meist nicht spürbar. Habe ich eine Reflexöffnung ...
von O.Mertineit
10.11.2014, 16:06
Forum: Lautsprecher
Thema: Anordnung der Hochtöner in alter BM20
Antworten: 20
Zugriffe: 14797

Anordnung der Hochtöner in alter BM20

Nochmal "akustische Nachbarschaft und Anordnung von Schallquellen auf der Schallwand" mit unterschiedlichen Interpretationen dazu ... diesmal Tiefton - Tiefmittelton: Quadral Titan (alt): http://www.audioscope.net/images/titan.jpg BM 10: http://www.abload.de/img/untitled.bmpsfcky.jpg ...
von O.Mertineit
09.11.2014, 20:06
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313392

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

... zu erklären sind. Freilich muß man dann ausschließen können, daß das irreguläre Abstrahlverhalten etwa durch Kantenbeugung am Gehäuse, einer Schallwand o.dergl. auftritt. Da sich hier der Hub sowieso nur noch eher im Mikrometerbereich abspielt, müsste man schon geballte Technik zum Einsatz ...
von O.Mertineit
18.10.2014, 13:10
Forum: Lautsprecher
Thema: Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit
Antworten: 559
Zugriffe: 313392

Sensorregelung: Verfahren, Messung und Hörbarkeit

... noch über die Einflüsse von aktiver Regelung diskutieren? Wer mir einen Lautsprecher präsentiert, bei dem - die Membranen mittig auf einer Schallwand mit scharfen Kanten angeordnet sind - es sich im Tiefton um eine monopolaren Strahler handelt und mit mit über die Verbesserung des Impulsverhaltens ...
von O.Mertineit
15.08.2014, 09:59
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: FLOW als Lautsprecherimplementation?
Antworten: 47
Zugriffe: 38721

FLOW als Lautsprecherimplementation?

... welche über ein schmales Hochtonbändchen verfügen aber auch LS mit konventionellen Hochtönern auf großen Schallwänden und in Relation breiter Schallwand, verfügen im Hochton nicht über eine dipolförmige Abstrahlung, sondern in der Horizontalebene über eine "relativ breite" und zudem ...
von O.Mertineit
14.08.2014, 18:33
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: FLOW als Lautsprecherimplementation?
Antworten: 47
Zugriffe: 38721

FLOW als Lautsprecherimplementation?

... können - frequenzabhängig natürlich - einen ziemlichen "Wandcharakter" annehmen und bei "richtiger Auslegung" evt. eine glatte Schallwand gegenüber dem HT bei eher seitlichem Einfall auf das Blech "vortäuschen". Auch eine Füllung des Kegels mit Schaumstoff wäre zu ...
von O.Mertineit
14.08.2014, 16:05
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: FLOW als Lautsprecherimplementation?
Antworten: 47
Zugriffe: 38721

FLOW als Lautsprecherimplementation?

... sind auf der Seite mit "kurzem" Abstand des Hochtöners meist besser als auf der Seite mit "langem" Abstand des HT zur Schallwandkante. Das liegt m.E. daran, dass der Schall der durch Kantenbeugung entstehenden Sekundärschallquellen auf dieser Seite "zeitlich breiter" ...
von O.Mertineit
14.08.2014, 12:39
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Vibrationsarme Lautsprechergehäuse
Antworten: 68
Zugriffe: 47589

Vibrationsarme Lautsprechergehäuse

... (kleine Krümmungsradien) auftreten, das ist vor allem in der Nähe von (schwingenden) Zonen mit erhöhter Masse, also dort, wo das Chassis an der Schallwand montiert ist und auch die Antriebskräfte wirken. - Alternative: Paarweise Chassis mit "Impulsausgleich" verwenden oder Antriebskräfte ...
von O.Mertineit
14.08.2014, 09:27
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Vibrationsarme Lautsprechergehäuse
Antworten: 68
Zugriffe: 47589

Vibrationsarme Lautsprechergehäuse

... vergisst Du m.E., dass der Chassiskorb normalerweise mit dem Gehäuse fest verbunden ist. Damit wirkt die volle Antriebskraft auf die Umgebung der Schallwand ein und kann dort zu Deformierungen führen. Es sind "sich fortpflanzende Deformierungen" - Biegeschwingungen - welche zu vermehrter ...
von O.Mertineit
13.08.2014, 19:34
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Vibrationsarme Lautsprechergehäuse
Antworten: 68
Zugriffe: 47589

Vibrationsarme Lautsprechergehäuse

... den Magneten. Ich verschraube das Gewicht schwimmend mit der Bodenplatte des Gehäuses und ersetze die Halteschrauben des Montageflansches an der Schallwand allein durch eine umlaufende weiche Dichtung: Das Chassis ist jetzt an seinem Magneten montiert und bildet mit Bodenplatte und Aufhängung ...
von O.Mertineit
13.08.2014, 16:10
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Vibrationsarme Lautsprechergehäuse
Antworten: 68
Zugriffe: 47589

Vibrationsarme Lautsprechergehäuse

... Nachgiebigkeit der Luft im Gehäuse nimmt die Kräfte mit steigender Frequenz vermehrt auf und schließt sie quasi kurz. Die Kräfte, welche auf die Schallwand durch den Antrieb auf das Gehäuse wirken, bleiben hingegen bei näherungsweise angenommenem konstantem Eingangsstrom, über der Frequenz gleich ...