Seite 1 von 1

Interfaces: M2Tech Hiface oder Firestone Audio RedKey?

Verfasst: 28.02.2012, 21:20
von Wolf
Hallo zusammen,

ich suche nach einer Lösung um aus meinem neuen MacBook Air SPDIF auszugeben.
Mir sind momentan nur folgende Produkte geläufig:

M2Tech HiFACE
Firestone Audio Red Key

Beide liegen preislich eng beieinander.
Gibt es hier überhaupt klangliche Unterschiede?
Bisher habe ich nur Gutes über den HiFace und rein gar nichts über den RedKey gehört.

Und noch eine Frage:
Ich muss ca 8m "überwinden", bin ich hier evtl doch mit Toslink besser bedient?
Denke nein, da noch mal gewandelt wird, oder?
Also lieber doch mit RCA?

Danke vorab
Wolf

Verfasst: 28.02.2012, 21:43
von macamarramdac
Hallo Wolf,

Lindemann hat noch ein vielvsprechendes Gerät im Angebot: USB-DDC für 250€ und den hiface m2tech gibt es auch noch als evo für 359€. Vielleicht findest du einen Versender der die teile und eine geld-zurück-garantie hat - dann kannst du am besten vergleichen und den besten für dich raushören - wurde mich auch mal interessieren :cheers:

Beste Grüße

Gregor

Verfasst: 28.02.2012, 22:08
von Wolf
Hi,

oh prima, danke für den Hinweis, den Lindemann hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm!

Ein kleine Randbemerkung:
Ich besass eine AudioNET MAP1 inkl. USB Eingang.
Über den Mac per USB zugespielt klang das einfach nur grausam.
Per 10m Toslink vom Mac an die Map1 erheblich besser.
Wie kann das sein, war der USB Eingang nur schlecht integriert bei der AudioNET?

VG
Wolf

Verfasst: 28.02.2012, 22:39
von macamarramdac
Bin da kein Experte, aber über den Daumen gepeilt sagt man USB 1.1 bis 3m, USB 2.0 bis 5m, danach sollte man das Signal verstärken - vielleicht war das der Grund.

Beste Grüße

Gregor

Verfasst: 28.02.2012, 23:03
von Wolf
leider kann ich mich nicht mehr an die Länge erinnern, aber >3m waren es bestimmt.

Verfasst: 02.03.2012, 21:13
von Mr. Mike
Hallo zusammen,

auch ich bin auf der Suche nach einen USB to S/PDIF Konverter. Kann leider keine Hör-Erfahrung bieten, habe aber heute in der Image Hifi einen Test überflogen zu folgendem Gerät:

UD384 KingRex asynchroner USB DAC / 450€

Der Tester war ganz angetan.
Von KingRex gibt es auch einen reinen USB to S/PDIF (und AES/EBU und I²S) Koverter bis 32-bit/192kHz für kleineres Geld:

UC192 KingRex USB->S/PDIF Wandler / 220€

Der Link oben enthält auch ein Bild der Platine - vielleicht kann einer unserer Profis etwas zum (tuning-)Potenzial des Kästchens sagen?

Viele Grüsse

Mr. Mike

(Edit: Macht es Sinn den Threat-Titel in "USB to S/PDIF Koverter" zu ändern?]

Verfasst: 03.03.2012, 11:40
von Mega-Lupe
Es gibt so ne Zeitschrift, die befasst sich Computermusik, also Musikhören aus dem Computer, die heisst "einsnull".
Gibts schon länger - in der aktuellen Ausgabe wird dieses Thema recht ausführlich behandelt.

Verfasst: 03.03.2012, 12:33
von Mr. Mike
Richtig,
Den Artikel habe ich ebenfalls überflogen. Der dort beschriebene Konverter kostet glaub ich um die 500€.
Aber geht es darum, Anschluss per USB an einem bestimmten Dac zu bekommen, der eben leider keinen eigenen USB-Eingang hat. Da sind mir 500€ einfach zu viel, den in der Summe mit dem Kaufpreis des DACs verlasse ich ein gutes Klang/€-Verhältnis.

Gruß

Mr. Mike