Siggi (ME Geithain RL 901K)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
JP-Audio-Konzepte
Aktiver Hörer
Beiträge: 22
Registriert: 26.06.2008, 12:35
Wohnort: Mertendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von JP-Audio-Konzepte »

Die Lieferung des SP3 hatte sich noch ein klein wenig verzögert,
Anfangs habe ich etwas gezögert mit den "Umbauten". Lyngdorf und Lindemann sind schon extrem musikalisch.
Werde aber erst mal meinen jahrelangen Mitstreiter zu "hören" einladen - kann ja sein, daß man älter wird und doch nicht mehr alles so fein wahrnimmt :wink: .
Ansonsten werden nach meinem Empfinden Lyngdorf und Anthem ausgesondert. Die Leichtigkeit ist schon verblüffend.
Hab auch ein paar 96er als Vergleich zur SACD "geladen". Ist alles sehr nah beieinander.
Zum Testen mit dem Oppo bin ich noch nicht intensiv gekommen.
Zu dem Thema ACR Anthem - habe recht optimale Bedingungen in meinem Hörraum - selbst der Lyngdorf ist im Bypass da keine Unterschiede ausgemacht werden konnten -
und deswegen nicht eingesetzt.
Wenn mich jetzt jemand fragt, was ich zum Bryston sagen soll, er klingt einfach wie Lyngdorf oder Pass oder ... nur eben auch in 7.1 in dieser Auflösung.
Werde nun weiter Testen auch den direkten Vergleich Oppo - Lindemann. Aber in den nächsten Tagen hat Familie (Urlaub) erst mal Vorrang.

Schönen Abend an alle
Sieghard
Bild
GUSMaster
Aktiver Hörer
Beiträge: 202
Registriert: 04.11.2011, 22:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von GUSMaster »

Hallo Sieghard
Darf ich fragen, welche Pass Vorstufe Du im Einsatz hattest.
Denke der Bryston ist wirklich TOP.
Hatte ja auch den DPA 1.

Sehr schöne Optik, der Klang würde mich interesieren.

Gruß :cheers:
Gunter
Bild
JP-Audio-Konzepte
Aktiver Hörer
Beiträge: 22
Registriert: 26.06.2008, 12:35
Wohnort: Mertendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von JP-Audio-Konzepte »

Hallo...,
hatte ja versprochen den Bryston SP3 intensiver zu testen.
Erst mal zum Vergleich.
SACD 2-kanal - kommt bei mir leider keine andere Lösung an den Lindemann heran oder vorbei.
Ich denke das liegt eben am HDMI - kommt ja "nur" 24/88 heraus und mußte somit im OPPO gewandelt werden.
Im Vergleich zum Lyngdorf - mindestens ebenbürtig. Also -> Lindemann wird "verpackt".
Dann wurden mehrere Titel von HDTrucks geladen und über den BDP-1 "gehört" (leider ist das Angebot an 24/192 und 24/176 für einen nicht
so intensiv Klassik-Hörer recht schmal). 24/96 liegt über dem OPPO SACD (hatte absichtlich ein paar Vergleich-Trucks heruntergeladen) aber nach wievor
hinter dem Lindemann. 24/192 muß ich noch testen.
Als nächstes mit EAC ein paar CD's gerippt. Hier nun kein Unterschied mehr feststellbar zwischen Lindemann und Wiedergabe per BDP-1.
Mehkanal SACD konnte ich nur mit dem OPPO testen - aber toll für diese Preisklasse. Wäre mal interessant mit dem 95er zu testen.
Bedienung:
Einfacher als gedacht - aber wie gesagt mit Logitech One - Dreifachbelegung der Eingänge ist sekundär. Wird einfach mit Tasten Digital, HDMI,Analog
umgeschaltet. Display am SP3 ist sicher etwas klein aber mittels Smartfon oder Pad einfach per IP aufrufbar und zu bedienen.
Den BDP-1 bediene ich übrigens auch mit Pad (Samsung Galaxy) und MDP Daemon. Geht tadellos.
Fazit - zufrieden.
Ach ja - Abgehört wird mit RL901 (Front) RL904 (2xCenter) ME100 (2xSurr+an Anthem-Endstufe - wird vielleicht bei guter Gelegenheit gegen 904 getauscht).
Als Subwoofer leisten immen noch 2 Infinity HPL 500 ihre Dienste - sind aber nur für Film eigentlich nötig. Verkabelung - Vovox.

Siggi
Bild
khonfused
Aktiver Hörer
Beiträge: 917
Registriert: 31.12.2010, 10:56
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von khonfused »

Hallo Siggi,

was bringt es zwei 904er als Center zu fahren? Im Vergleich zu nur einem, wie ich es tue?

Deine Erfahrung damit würde mich interessieren.

Gruss
Christian
Bild
JP-Audio-Konzepte
Aktiver Hörer
Beiträge: 22
Registriert: 26.06.2008, 12:35
Wohnort: Mertendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von JP-Audio-Konzepte »

Hallo Christian,
ich hatte am Anfang auch einen 904, (unter dem Fernseher) aber irgendwie war das nicht zufriedenstellend von der Hörposition. Dann ergab sich eine günstige Gelegenheit, und seitdem
stimmt die Höhe (rechts und links vom FS) wieder. Für mich einfach von der Klangquelle (selbe Höhe) viel harmonischer.

Siggi
Bild
Antworten