Fabian (ME Geithain RL 901K)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
FST
Aktiver Hörer
Beiträge: 165
Registriert: 12.02.2012, 09:37

Beitrag von FST »

Hallo Matthias,

bin von den Produkten von Thomas auch absolut überzeugt- auch wenn mir der technische Verstand für die Zusammenhänge und somit für die technische Beurteilung fehlt.
Ich habe bewusst das große Filter zuerst eingesetzt. Die gab es auch mal von TMR als Aufputzinstallation. Die kleinen Filter sind in den Groundboxfiltern verbaut. Somit filtere ich zuerst den Zweig (analog/digital) mit dem großen Filter und dann jedes angeschlossene Gerät nochmal für sich mit einem kleinen Filter (in den Groundboxen sind die FS3 wenn ich nicht irre). Damit ist nach meinem Verständnis als erstes der ganze Zweig gegen „außen“ gesichert und die Geräte hinter dem FS15P „beschmutzen“ sich nicht gegenseitig.
Hab das Konzept so mit Thomas besprochen. Er setzt es ähnlich um, nur mit dem Unterschied, das bei Ihm überall NK6 als Netzkabel verbaut sind.

Grüße
Fabian
Bild
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3165
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo Fabian,

kannst Du die Funktionen der Turmalin Groundboxfilter und der Turmalin Power Cleaner jeweils einmal kurz beschreiben?

Und gibt es detailliertere Informationen zu deren Aufbau?

Auf jeden Fall ist Dein Gesamtkonzept sehr durchdacht! Klasse!

Viele Grüße

Frank
Bild
FST
Aktiver Hörer
Beiträge: 165
Registriert: 12.02.2012, 09:37

Beitrag von FST »

Hallo Frank,

das Thema Turmalin wurde im OEF ziemlich ausgiebig erörtert.

PowerCleaner

Das Groundboxfilter ist, wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, eine Mischung aus einer Groundbox mit Turmalin und dem klassischen TMR-FS3.

Mehr technisches kann ich leider nicht beitragen. Ehrlich gesagt, hat die technische Diskussion mein Verständnis überschritten - das gehörmäßige Ergebniss hingegen nicht....

Grüße
Fabian
Bild
matia100
Aktiver Hörer
Beiträge: 612
Registriert: 03.09.2011, 01:08
Wohnort: Dresden

Beitrag von matia100 »

Hallo Frank,

der Turmalin-Thread im OEF ist außerordentlich lang. Wer ihn von Beginn an nachvollziehen möchte kann sehr gut all die Irrungen und Wirrungen um das hochspannende Projekt Turmalin für sich verfolgen. Maßgeblichen Anteil haben die Arbeiten von Thomas@TMR und Stefan@Sincos von denen das Ganze im Ursprung ausging. Beide haben für sich den jeweiligen Aufbau optimiert, bei AudioOptimum ist eine kommerzielle Lösung in Form eines Verteilers zu haben.

Das Projekt begann mit Groundboxen für den Schutzleiter, später gab es für den NF- und Digitalsignalbereich Cinch-Stecker, die mit Turmalin gefüllt waren. Letztlich sind als ernstzunehmende Produkte die sogenannten Turmalin-Stromreiniger übrig geblieben, ggf. kombiniert mit einem klassischen Netzfilter. Von der Groundboxenthematik hat sich TMR übrigens dann zurückgezogen, weil er wohl keinen Wirkmechanismus für sich ableiten konnte.

In der praktischen Anwendung für die Stromversorgung einer HIFI-Kette war es für mich immer so hörbar, wenn die Stromreiniger eingesetzt wurden waren die Groundboxen ohne Verlust vollständig entbehrlich. Bei der ganzen Thematik geht es um HF-Entstörung von Stromversorgung und ist deshalb immer im gesamten Kontext zu betrachten.

TMR hat auch Ursachenforschung betrieben und die Wirkungsweise konkret beschrieben, inkl. div. Quellen.
Mit meinen Worten, sicher einfach und verkürzt, handelt es sich bei dem Turmalinstromreiniger um einen Netzfilter, symmetrisch wie assymmetrisch wirkend, wo anstelle herkömmlicher Y-Kondensatoren eine Nachbildung mit einem Dielektrikum aus Turmalinpulver innerhalb einer Kupferplattenanordnung diese ersetzt. TMR und Sincos habe auch die Kondensatorwerte dazu benannt und diese hörend verglichen mit den wertmäßig äquivalenten Bauteilen.

Außerdem hat die Applikation von Turmalinpulver zur HF-Bedämpfung, ähnlich den Klappferriten nur anderer Frequenzbereich, zu zahlreichen weiteren Erkenntnissen geführt, bis hin zur Einhausung von HF-verdächtigen Bauelementen...

Wie Fabian schreibt
hat die technische Diskussion mein Verständnis überschritten - das gehörmäßige Ergebniss hingegen nicht....
kann ich dem voll zustimmen.

Viele Grüße
Matthias
Bild
FST
Aktiver Hörer
Beiträge: 165
Registriert: 12.02.2012, 09:37

Beitrag von FST »

matia100 hat geschrieben: 16.08.2020, 16:12 Von der Groundboxenthematik hat sich TMR übrigens dann zurückgezogen, weil er wohl keinen Wirkmechanismus für sich ableiten konnte.
Woher hast du die Info? Ich hab noch vor wenigen Wochen mein letztes Groundboxfilter von Thomas gekauft. Soweit ich es in Erinnerung habe, hat er sie selber auch noch im Einsatz.

Grundsätzlich kann ich mir auch vorstellen, dass die Wirkung von Anlage zu Anlage differieren kann.
Bild
matia100
Aktiver Hörer
Beiträge: 612
Registriert: 03.09.2011, 01:08
Wohnort: Dresden

Beitrag von matia100 »

Hallo Fabian,

Achtung Mißverständnis:

Groundbox und das was Du als "Groundboxfilter" bezeichnest sind verschiedene Dinge.

Mit Groundboxen gemeint sind die ersten Versuche Turmalin über Schutzleiter (oder auch einen geräteinternen Ground) über eine möglichst große (meist CU)-Fläche an die Strahlungsumgebung respektive Luft anzukoppeln. Wenn Du den OEF-Thread durchforstest findest Du das Statement von Thomas dazu. Er hat seine Entwicklung des Turmalin-Stromreinigers als final konkret im Gegensatz zur anfänglichen Groundboxlösung bezeichnet. Darauf bezog ich mich.

Auch hier im Forum gibt es Anwendungsbeispiele für Groundboxen mit und ohne Turmalin.

Viele Grüße
Matthias
Bild
beltane
Aktiver Hörer
Beiträge: 3165
Registriert: 14.11.2012, 09:58
Wohnort: Hannover und Göttingen

Beitrag von beltane »

Hallo Fabian, hallo Matthias,

vielen Dank für eure Rückmeldungen. Den Groundingthread im Open End Forum hatte ich in Teilen bereits gelesen und mir auch 2 Groundingboxen gebaut - speziell zur HF Eleminierung im Audio PC.

Aufgrund eurer Erklärungen sind für mich jetzt auch die Funktionen der Groundbixfilter und PowerCleaner verständlich.

Viele Grüße

Frank
Bild
FST
Aktiver Hörer
Beiträge: 165
Registriert: 12.02.2012, 09:37

Beitrag von FST »

Hallo Matthias,

danke für die Aufklärung.

Grüße
Fabian
Bild
Antworten