Klangunterschiede bei digitalen Transportern

Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Lieber Rudolf,
Rudolf hat geschrieben:Dann hätten wir unsere Linn-Jungs wieder im Sack. 8)
...jetzt, mitten im Hochsommer, schon Weihnachtswünsche ???

Gruss
Sigi
Bild
veloplex
Aktiver Hörer
Beiträge: 360
Registriert: 23.01.2010, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von veloplex »

Hallo Sigi,

Ich denke, Uli meint mit "aufnehmen" eine digitale Aufnahme. Also Digital raus aus dem Linn und digital direkt rein in den PC.

Gruß Christoph
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Christoph,
veloplex hat geschrieben:Also Digital raus aus dem Linn und digital direkt rein in den PC.
das geht mit dem Renew DS nicht, der hat ja als "preiswerter" Klimax keinen Digitalausgang....und, um es mit den Worten Eures "Nochbürgermeisters" zu sagen, "DAS ist auch GUT so".

Gruss
Sigi
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4669
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Kienberg hat geschrieben:verstehe ich das richtig:
1. Du schickst mir einen Testtrack im flac-Format.
2. Ich spiele diesen File mit dem Renew DS ab und nehme den Schall mit meinem PC-Geraffel auf.
3. Den aufgnommenen File schicke ich Dir dann zur Auswertung zu.
Sigi,
yep. Es gibt zu bedenken:
1. Die flac ist 44/16.
2. Der Linn macht daraus 24/96 oder 24/192. D.h. die Soundkarte muss die Frequenz können.
3. Die Verbindung zwischen Linn und Soundkarte ist digital, also z.B. spdif oder Toslink.
4. Aufnahmesoftware z.B. Audacity (Freeware)
5. Die Aufnahme am besten als 32bit Gleitkomma (float) im wav-Format abspeichern.
6. Die Aufnahme vor Wiedergabe starten und nach Wiedergabeende beenden.

Während der Wiedergabe/Aufnahme gibt es nichts zu hören, da ist der Musikinhalt egal. Es ist übrigens auch keine Musik.

Grüsse, Uli
Bild
veloplex
Aktiver Hörer
Beiträge: 360
Registriert: 23.01.2010, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von veloplex »

Dann vielleicht besser analog raus und direkt analog in die Soundkarte, ohne LS und Mikrofon dazwischen. Uli wird schon sagen, wie er es braucht :D

Gruß Christoph

Edit Überschneidung mit Ulis Antwort
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4669
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

veloplex hat geschrieben:Dann vielleicht besser analog raus und direkt analog in die Soundkarte, ohne LS und Mikrofon dazwischen. Uli wird schon sagen, wie er es braucht :D
Digital. Sonst kommt ja noch die DA- und AD-Wandlung mit eigenen Brickwall-Filtern dazu. Das macht keinen Sinn. Nicht 5 Baustellen auf einmal.

Gruss, Uli
Bild
Kienberg
Aktiver Hörer
Beiträge: 1616
Registriert: 13.05.2008, 13:00
Wohnort: Inzell

Beitrag von Kienberg »

Hallo Uli,
uli.brueggemann hat geschrieben: Digital. Sonst kommt ja noch die DA- und AD-Wandlung mit eigenen Brickwall-Filtern dazu. Das macht keinen Sinn. Nicht 5 Baustellen auf einmal.
o.k., macht Sinn, aber dann scheiden Klimax und Renew DS wegen des fehlenden Digitalausgangs aus. Meinen Sneaky habe ich leider nicht mehr.

Also müssten hier Franz, Georg, Roland oder Thomas (Unicos) den Test durchführen.

Gruss
Sigi
Bild
JoeBroesel
inaktiv
Beiträge: 570
Registriert: 17.01.2008, 21:24
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von JoeBroesel »

uli.brueggemann hat geschrieben:mir würde es reichen, wenn ich einen Testtrack zur Verfügung stelle, der dann hochgesampelt wird und dann digital ausgegeben wird. Dann braucht es nur eine Soundkarte, die wiederum eine Digitalaufnahme macht. Die Aufnahme reicht mir dann. Für's erste zumindest. :D
Hallo,

dann fallen Klimax und Renew schon mal aus, weil kein Digitalausgang ...

Man bräucht einen
- Sneaky
- Majik
- Akurate

Rainer
Bild
Schorsch
Aktiver Hörer
Beiträge: 842
Registriert: 17.02.2011, 03:33
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Schorsch »

Hallo Rudolf,

schön, dass Du das Thema nochmal anschneidest.
Rudolf hat geschrieben:
uli.brueggemann hat geschrieben:Quatsch. Es gibt keine Rekonstruktion fehlender Töne beim Resampling. :D
Männo, ihr Spezialisten habt aber auch gar kein Spaß an Vergleichen aus dem richtigen Leben. :cry:
Es freut mich aber trotzdem zu lesen, dass ich anscheinend auf der richtigen Spur bin. :D
Sei doch nicht so streng Uli, es gibt ja durchaus Ansätze in dieser Richtung siehe hier, allerdings nicht in cMP, vielleicht macht das aber LINN ?!? :shock: :mrgreen: :oops:

Hallo Stefan,
Rossi hat geschrieben:das alles hat überhaupt nichts mit Mysthik, Voodoo, Hokuspokus oder sonstigem Kinderkram zu tun. Aber solche Nebelkerzen werden immer mit Vorliebe von denjenigen gezündet, die in bezug auf cMP²/cPlay stets nach dem Motto "es darf nicht sein, also kann es auch nicht sein" argumentieren, ohne jedoch jemals die eigenen Lauscher bemüht zu haben.
Würde mich freuen, wenn wir in diesem Thread nicht nur die Nebelkerzen auslassen, sondern auch auf verallgemeinernde Annahmen, dass Leute, die versuchen, etwas zu erklären, in der Regel nach der Maxime "es darf nicht sein, also kann es auch nicht sein" handeln. :cheers:

Hallo Sigi,

Herzliche Grüße von Deinem Ex-Sneaky. Er war zunächst etwas enttäuscht, dass er keine Silbersands mehr füttern darf - war aber dann sehr angetan, was Abacusse alles von sich geben können, wenn man sie richtig füttert. Und der Sneaky füttert sie prächtig. Ja, auch ich bin seit 3 Wochen begeisterter LINN-ianer.

Hallo Uli, Rainer
Kienberg hat geschrieben:Also müssten hier Franz, Georg, Roland oder Thomas (Unicos) den Test durchführen.
ich habe eine Profire 610 Soundkarte, die 24/192 kann und werde Dein Testfile gerne mal durch den Sneaky schicken und aufzeichnen. Bitte sende mir die Datei zu! Bin allerdings erst wieder am So zu Hause.

Viele Grüße
Georg
Bild
Roli
Aktiver Hörer
Beiträge: 356
Registriert: 01.02.2008, 08:58
Wohnort: 72475

Beitrag von Roli »

Hallo miteinander,

mein "alter" Linn Akurate DS hat ebenso wie der Klimax DS keinen Digitalausgang.
Dies zur Info! Ob der "neue" Akurate DS diesen Ausgang hat, kann ich leider
nicht sagen!

Ansonsten: Spannendes Thema! :D

Herzliche Grüße :cheers:
Roland
Bild
digifix
Aktiver Hersteller
Beiträge: 158
Registriert: 15.09.2010, 17:42
Wohnort: Bayern

Beitrag von digifix »

Hallo Uli,

haben wir damals nicht das digitale Signal vom Majik und G-Sonos verglichen und auch einen kleinen Unterschied feststellen können?

Grüße!
René
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4669
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

digifix hat geschrieben: haben wir damals nicht das digitale Signal vom Majik und G-Sonos verglichen und auch einen kleinen Unterschied feststellen können?
René,
nein, ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass ich ein digitales Signal aufgenommen habe.

Frage als Nicht-Linn-Kenner: macht der Majik auch Upsampling und hat er einen digitalen Ausgang? Da könntest Du doch mal die Soundkarte dranhängen?

Grüsse, Uli
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4669
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Schorsch hat geschrieben:Sei doch nicht so streng Uli, es gibt ja durchaus Ansätze in dieser Richtung siehe hier
Georg,

doch, da muss ich nun streng sein. Dein Beispiel ist keine Rekonstruktion, sondern eine "freimütige" Klangbeeinflussung, um mehr Sprachverständlichkeit rauszukitzeln. Hinzugabe von Klirr für ein anderes Ziel als Wiedergabetreue.
Schorsch hat geschrieben:ich habe eine Profire 610 Soundkarte, die 24/192 kann und werde Dein Testfile gerne mal durch den Sneaky schicken und aufzeichnen. Bitte sende mir die Datei zu! Bin allerdings erst wieder am So zu Hause.
Prima,
ich bereite dann mal so eine Datei auf und schick sie Dir. :cheers:

Grüsse, Uli
Bild
digifix
Aktiver Hersteller
Beiträge: 158
Registriert: 15.09.2010, 17:42
Wohnort: Bayern

Beitrag von digifix »

uli.brueggemann hat geschrieben:
digifix hat geschrieben: haben wir damals nicht das digitale Signal vom Majik und G-Sonos verglichen und auch einen kleinen Unterschied feststellen können?
René,
nein, ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass ich ein digitales Signal aufgenommen habe.
Hallo Uli,

ich habe es noch gefunden - es war ein Logsweep vom Linn und Sonos, als WAV gespeichert. -- kommt per Mail

Grüße!
René
Bild
uli.brueggemann
Aktiver Hersteller
Beiträge: 4669
Registriert: 23.03.2009, 15:58
Wohnort: 33649
Kontaktdaten:

Beitrag von uli.brueggemann »

Georg,

Du hast eine PN bezgl. Testfile.

Grüsse, Uli
Bild
Antworten