Andrejs (Klipsch RF7)

audiophile Biografien unserer Mitglieder
Forumsregeln
Bei Vorstellungen steht die persönliche, subjektive Erfahrungswelt des Verfassers im Vordergrund. Insbesondere soll die Vorstellung als "Visitenkarte" des Mitglieds gewürdigt bzw. respektiert werden. Dialoge sollten hier vorrangig mit dem Verfasser und nicht mit Dritten geführt werden. Siehe auch die Forumsregeln.
Antworten
Andrejs
Aktiver Hörer
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2015, 11:21
Wohnort: Münster,NRW
Kontaktdaten:

Andrejs (Klipsch RF7)

Beitrag von Andrejs »

Hallo an alle,

freue mich hier vorzustellen. Ich komme aus Münster, bin z.Z mit Klipsch RF7 unterwegs. Hifi und Musik interessiert mich seit ich 12 bin. Finde Computeraudio sehr interessant, auch hier in Forum. Von Musik mag ich sehr viel, Jazz, Stouner, Kraut, Klassik ...

Jetzt höre ich mit selbstgebaute voll-line Computer, verschiedene Mainboards, Intel DH77DF, ASRock Z87, EVGA Z87. Betriebssystem und Player ist TinyMPD. Mehrere DACs, 2 davon diskret aufgebaut, also ohne D/A Chip. Ein Hybrid Vollverstärker. Vinyl auch. LSP leicht frisierte Klipsch RF7.

Beste Grüße Andrejs :D
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9155
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Willkommen im Forum, Andrejs!

Du schreibst Hybridverstärker, heißt das Kombi Röhre/Transistor? Ich habe mal die Klipsch aus der Vorgängerserie gehört und war überrascht, dass der Hochtöner nicht die erwartete horntypsche Giftigkeit mitbrachte, und das bei einem Wirkungsgrad um 100dB/W. Da freut sich der Röhrenfan, der nur 3W mitbringt. Hast du vor, irgendwann die Box zu "aktivieren"?

Grüße Hans-Martin
Bild
Andrejs
Aktiver Hörer
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2015, 11:21
Wohnort: Münster,NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrejs »

Danke Hans-Martin!
:cheers:

Ja, Röhre/Transistor. Über eine "Aktivierung" der Klipsch habe ich noch nicht nachgedacht.

Gruß
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9155
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo Andrejs

Röhre in der Vorstufe, Transistor in der Endstufe oder umgekehrt?
Der erhöhte Ausgangswiderstand und die geringe Gegenkopplung - wenn überhaupt - bei Röhrenendstufen scheint die Hochtonwiedergabe bei Hörnern (zumindest für meine Ohren) angenehmer zu machen. Ich hatte die Klipsch mit Volltransistor gehört, war, wie gesagt, auch nicht schlecht. Meine Frage nach der Absicht, die Boxen zu "aktivieren" sollte keine Empfehlung enthalten, war eher Neugier, auch Provokation, etwas mehr darüber zu schreiben. Über den ungenannten Verstärker, von dem ich annehme, dass er noch schwerer ist als beide Boxen...

Grüße Hans-Martin
Bild
Zwodoppelvier
Aktiver Hörer
Beiträge: 1267
Registriert: 07.07.2010, 12:38
Wohnort: Raum Köln / Bonn

Beitrag von Zwodoppelvier »

Hallo Andrejs,

Hans-Martin muß ich zustimmen - Du kannst ruhig ein wenig mehr ins Detail gehen. :wink:

Konkret würde mich z.B. interessieren: inwiefern wurden die RF7 (erste Version?) "frisiert" - an der Weiche? Und der diskret aufgebaute DAC: Eigenentwicklung oder Bausatz? Kenne mich mit so etwas leider so gar nicht aus, obwohl ich früher diverse Sachen, Halbleiter und Röhren, selbst zusammengelötet habe...

Viele Grüße
Eberhard
Bild
Andrejs
Aktiver Hörer
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2015, 11:21
Wohnort: Münster,NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrejs »

Moin,

ja Röhre in Eingang, für Spannungsverstärkung, Transistoren im Ausgang für Strom. Bipolar. Leichte Gegenkopplung. Besonderheit-reine DC Kopplung, also kein Trafo oder Kondensator im Signal. Servo für und nach der Röhre mit diskreten Elementen. ECC88. Lautstärkeregelung mit Relais und Wiederständen. Hersteller in Moskau. 12kg. 120W an 4 Ohm.

Diskreter DAC, Hersteller in Moskau. Digital Analog Wandlung wird mit Hilfe von Widerständen und ultra schnellen Gate Treibern gemacht. Kein D/A Chip.

Klipsch RF7. Vor dem HT muss man noch ca. 1 Ohm in Serie schalten. Kondensator bei HT 5 mF Ölpapier. Spule in Bass ohne Kern.

Gruß
Bild
Hans-Martin
Aktiver Hörer
Beiträge: 9155
Registriert: 14.06.2009, 15:45

Beitrag von Hans-Martin »

Hallo Andrejs,

das sieht ja fast so aus, wie wenn du schon eine eigene Weiche dafür gebaut hast, dann ist der Weg zur Aktivierung auch nicht mehr fern ... :cheers:

Grüße Hans-Martin
Bild
Andrejs
Aktiver Hörer
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2015, 11:21
Wohnort: Münster,NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrejs »

:cheers: :cheers: :cheers:
Bild
Andrejs
Aktiver Hörer
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2015, 11:21
Wohnort: Münster,NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Andrejs »

Moin,

hier eine Beschreibung von meine EDV Maschine für Unterhaltungsmusik:

Da ich mehrere Versionen habe, hier die

Version A - Mainboard EVGA Z87 Stinger und von USB Stick gebootet TinyMPD

1. Ein Netzteil mit Induktiven Eingang und parametrischer Stabilisator (Zener und Transistor in Serie) für Pico PSU 80W (spielt interessanter als 160w) 12V DC.
2. Ein Netzteil mit Induktiven Eingang und parametrischer Stabilisator (Zener und Transistor in Serie) für CPU, dabei wird die Zener Diode über ein Eigenes Induktives Netzteil versorgt ( Ich weiss, das es sehr,sehr Krank ist, aber macht Musik). Das ganze Aufwand wegen CPU Stromschwankungen. 12V DC.
3. Ein Netzteil mit Induktiven Eingang und parametrischer Stabilisator (Zener und Transistor in Serie) für SOTM USB PCIe. 12V DC.

Version B - Mainboard Intel DH77DF, OSX 10.9 mit Amarra auf USB Stick

1.-3. wie oben
4. ATX 24 komplett über Linenetzteile
also:
-12V von Thel Netzteil
+3,3V von Thel
+5V von Thel
+12V statt Pico

PS ON und Power Ok über SN74HC14N.
Gruß
Bild
Antworten