Aktivbox mit Breitbänder (Tangband)

Guitarfreak
Aktiver Hörer
Beiträge: 364
Registriert: 23.12.2012, 19:11
Wohnort: Neunkirchen Saar

Beitrag von Guitarfreak »

Hallo Oliver,

ja, ich muss sagen die blaue Variante, also die ohne die Löcher, hätte ich jetzt auch gewählt.

Die anderen Versionen waren jeweils nur anderes Material, also im Prinzip immer eins gegen ein anderes getauscht, den Rest beibehalten.
Für mein Verständnis ist die Kosmetikwatte besser als Bondum und viel besser als Schafwolle, die fällt irgendwie stark ab.

So wie es jetzt ist, ist der Deckel ja nur mit Dichtband in die Röhre geklemmt - ist dann ja auch nicht 100%ig dicht.
Ich baue morgen noch den zweiten Lautsprecher um und lasse das dann mal ein bisschen laufen und gucke ob der Deckel rausfällt oder so :D
Hatte kurz überlegt den einzukleben, aber auch die Befürchtung, dass es damit evtl. zu dicht wird.
ggf. müsste man dann doch wieder ein paar Löcher reinmachen…

Viele Grüße

Daniel
Bild
O.Mertineit
inaktiv
Beiträge: 755
Registriert: 07.05.2012, 11:42
Wohnort: Reinheim bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von O.Mertineit »

Hallo Daniel,

eine Frage wäre, ob Du später noch einen Deckel anfertigen willst, der richtig steif ist, d.h. nicht in sich schwingt usw.

Dein "Testdeckel" hat sicher "Erkenntnisgewinn" gebracht, hat sich aber bestimmt auch etwas mitbewegt, oder ? Das Teil sieht sehr dünn aus, oder täusche ich mich ?

Wunder würde ich mir keine erwarten von einem anderen (evt. besseren) Deckel, aber wer weiß ..

Wenigstens 6mm MDF (oder Metall?) plus Bitumenauflage auf dem Deckel (Innenvolumen der Kammer erhalten, weil's nicht üppig bemessen ist) und den Filz innen würde ich evt. an der Stelle schon noch investieren und dann mit einer dichtenden Masse in's Rohr geschafft.

Auch ein "Sandwichdeckel" (Holz-Filz-Holz) optional dann mit deckungsgleicher Perforation in beiden Deckelhälften und zusamengeschraubt, so daß der Filz nicht flattern kann, wäre denkbar, um bei Bedarf die Dämpfung zu erhöhen (durch Undichtigkeit ...).

Auch sowas hier könnte man als Fertigteil noch testen:
http://www.troelsgravesen.dk/W1501_95.htm evt. relativ "dicht" eingestellt, falls das geht.

Das wäre noch eine Option gewesen, passt aber wahrsch. nicht in Dein HT-Rohr, oder doch ?

Das wäre bei Anwendbarkeit und guten Resultaten insofern lustig, weil's "wie geplant" aussehen würde, sogar von hinten ...

Grüße Oliver
Bild
Guitarfreak
Aktiver Hörer
Beiträge: 364
Registriert: 23.12.2012, 19:11
Wohnort: Neunkirchen Saar

Beitrag von Guitarfreak »

Hallo Olivier,

ja gut du hast recht ;)
Sicher, der Deckel ist ein bisschen Dünn, aber versteift.
Aber ich werde wohl noch einen aus MDF Fräsen - mal gucken wie man das optisch am besten hinbekommt.
Zur Metallverarbeitung habe ich leider kein Werkzeug.
Vielleicht habe ich auch noch ein Reststück mit Corian.

Dieses Scanspeak teil ist ein bisschen zu klein, aber da könnte man ja auch etwas Dichtmasse aufbringen.
Ich schau mal, ob bzw. wo man das Teil bekommt - bzw, ob sich das Preislich lohnt.

Viele Grüße und echt vielen Dank für deine Hilfe!

Daniel
Bild
O.Mertineit
inaktiv
Beiträge: 755
Registriert: 07.05.2012, 11:42
Wohnort: Reinheim bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von O.Mertineit »

Hallo Daniel,

bei Deinem Tieftongehäuse würden mich noch die Innenabmessungen interessieren, muss nicht auf den
mm genau sein ...

- auf welcher Höhe bedindet sich des Zentrum des Tieftöners ?

- ist das ganze Volumen "am Stück" oder gibt es noch irgendwelche Inneneinteilungen, Trennbretter o. dergl. ? Falls ja, wo liegen diese ?


Viele Grüße

Oliver
Bild
Guitarfreak
Aktiver Hörer
Beiträge: 364
Registriert: 23.12.2012, 19:11
Wohnort: Neunkirchen Saar

Beitrag von Guitarfreak »

Hallo Oliver,

also die Abmessungen im Tiefton wären ca. 25,2 cm x15cm x 66,2 cm.
Das Volumen geht ab dem Elektronikfach, komplett nach oben durch, daher geht davon noch das Volumen für den Breitbänder ab, sowie die Fliesen und der Filz.
Das ganze ist zwischendrin noch mit Aussteifungen Versehen (Groß ausgefräste MDF Böden)
Der Tieftöner sitz auf der Höhe von 65,5 cm ab Gehäuseunterkante.

Die Abtrennung zum Elektronikfach liegt ca 10 cm unter dem Rand des Tieftöners.
Versteifungen sind jeweils über und unter dem Tieftöner ungefähr auf Höhe des Randes.

Viele Grüße

Daniel
Bild
O.Mertineit
inaktiv
Beiträge: 755
Registriert: 07.05.2012, 11:42
Wohnort: Reinheim bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von O.Mertineit »

Hallo Daniel,

danke für die Infos. Du hattest ja hier bereits eine Nahfeldmessung im Tiefton (aus 10cm Abstand) gespostet:

Bild

OK, dann erzähle ich (für später ...) mal mein Grobkonzept, wie ich mir eine Weiche vorstellen könnte. Ich persönlich denke das immer zuerst vom Rundstrahlverhalten her, falls das noch möglich ist, denn diese Box ist ja "historisch" entstanden und nicht unbedingt durch ein explizites Konzept bezüglich Rundstrahlverhalten ...


Trotzdem kann man evt. noch was draus machen ... ich versuch's anschaulich zu machen:

Wenn man nur den Tieftöner betrachtet, ist Dein LS unterhalb 100Hz noch annähernd ein "Rundumstrahler" und oberhalb ca. 300Hz wird er vom Bündelungsmaß annähernd ein "Halbraumstrahler". Das "gehört so" bzw. "kann gar nicht anders sein" bei einer "üblichen Kiste".

Dazwischen liegt der sog. "Baffle Step", bei dem sich der (Freifeld-) Schalldruck auf Achse in etwa verdoppeln würde. Diese "Stufe im Frequenzgang" ist auch bei Deinen Messungen mit Mikrofonabständen >0,5m ansatzweise gut zu erkennen.

Der LS strahlt nicht mehr "rundum", dafür liefert er >300Hz rund doppelten Schalldruck also +6dB.

Dieser "Bafflestep" (Stufe im Frequenzgang wg. Bündelung durch Schallwand und Treiberabmessungen) könnte man bei einem üblichen 2-Wege System (mit hoher Übernahmefrequenz z.B. >1,5Khz) mit einer "Baffle Step Compensation" also einem Filter ausgleichen, der genau eine -6dB Stufe "abwärts" macht, um damit den "Baffle Step" (+6dB aufwärts im oberen Bass/unteren Mittelton) auszugleichen.

Solche stufenförmigen Filter nennt man auch "Shelving Filter" oder "Kuschwanzfilter".

https://de.wikipedia.org/wiki/Kuhschwanzfilter

Mein Ansatz für ein einfaches Filter wäre hier jedoch (exaktere Kompensationen für die "Unarten" der Treiber, "Zeitrichtigkeit" usw. sind alles Themen und Verfeinerungen, die man später noch einbringen kann ...), die Kompensation des "Bafflestep" - zumindest teilweise und angenähert - mit einem gewöhnlichen Tiefpass zu erledigen, der allerdings elektrisch eine merklich tiefere Grenzfrequenz haben wird, als man akustisch eigentlich haben will.

Der vorhandene und unumgängliche Bafflestep schiebt also die akustische Grenzfrequenz eines "gewöhnlichen" (aber passenden) Tiefpassfilters einfach nach oben und dadurch würde der Bafflestep hier annähernd kompensiert: Das klingt m.E. einfach, oder ?

D.h. der Tieftöner arbeitet noch bis in den Frequenzbereich, wo der LS sich vom "Rundumstrahler" annähernd zum "Halbraumstrahler" umgeformt (Bündelungsmaß ca. 3dB) hat und genau dann ist auch "Schluss", denn eine noch weitergehende Bündelung wollen wir nicht:

Der Breitbänder wird jetzt übernehmen und aufgrund der Schallwandwirkung ein vergleichbares Bündelungsmaß zum Tieftöner aufweisen: Das ist bei ca. 300-360Hz annähernd noch der Fall, viel weiter oben wäre das nicht mehr so, ...

Gleichzeitig sind ca. 300Hz eine untere Grenzfrequenz für den Breitbänder, die mit dem faktischen Einbauzustand noch gut abzudecken ist: Viel tiefer geht es ohnehin nicht aufgrund des Hochpasses 2ter Ordnung (ca. 12dB/Oktave) der durch den Breitbänder, sein Gehäuse und die (nachlassende-) Schallwandwirkung bereits aufgebaut wird: Dieses existente Hochpassfilter wird ins Konzept integriert, so daß nur noch ein Hochpass 1.Ordnung angewendet wird. Auch der im Eigenresonanzbereich (um ca. 140Hz) erwartbar ansteigende Klirr des Breitbänders wird damit unter Kontrolle gehalten.

Die Grobstruktur (als Start) könnte m.E. so aussehen:

- effektive akustische Übernahmefrequenz ca. 300 ... 360Hz

- Filter 1. Ordnung (-6dB/Oktave) als Hochpass für den Breitbänder

- Tiefpass 2. Ordnung für den Tieftöner, allerdings mit Grenzfrequenz min. 1/2 Oktave unterhalb der geplanten Übernahmefrequenz, um eine Bafflestep Kompensation zu erreichen


Ziel wäre es, die effektiven akustischen Filter im Übernahmebereich etwa wie eine "gewöhnliche"
symmetrische Hochpass/Tiefpass Konfiguration 2ter Ordnung aussehen zu lassen, und zwar als Filter für konstanten Schalldruck im Übernahmebereich auf Achse (-6dB Schalldruck für beide Treiber an der Übernahmefrequenz). Natürlich sind auch die Pegel der Treiber geeignet anzupassen.

Auch größere Flankensteilheiten wären denkbar, aber erstmal muss ja auch ein "Vehikel" für die Weiche her ... ich nehme wohl an, es wird auf eine digitale Lösung hinauslaufen ?

Die einfache Version eines "geprüften Entwurfs" s.o. könnte sogar "passiv/analog" als PLLXO (Line Level Filter) implementiert werden. Allerdings wird die Datenlage wohl keine vollständige Simulation hergeben ...

Ich werde es jedoch an dieser Stelle bei "Vorab Ideen" bewenden lassen und diese gern zur Diskussion stellen, Arbeit ruft ... :wink:


Viele Grüße

Oliver
Bild
Guitarfreak
Aktiver Hörer
Beiträge: 364
Registriert: 23.12.2012, 19:11
Wohnort: Neunkirchen Saar

Beitrag von Guitarfreak »

Hallo Oliver,

anscheinend diskutieren wir hier alleine - macht aber nix, hat mir schon viel geholfen.
Zu deinen Ausführungen:
Ich kann dem ganzen im groben folgen, wobei ich nicht so im Frequenzgang "lesen" kann wie du das machst - ich verstehe zwar, was der Baffle-Step ist, aber richtig sehen tue ich das jetzt grad nicht :D

Aus dem Bauch heraus hatte ich auch eine Trennung zwischen 300 und 400hz erwogen.
Da lag ich ja schonmal nicht komplett daneben.

Deine Idee, das Hochpassverhalten des Breitbänders mit zu nutzen, bzw. die Sache mit der Bafflestep Korrektur finde ich sehr interessant.
Das ist etwas, was man dann definitiv mal austesten muss.

Also da sich hier wohl einiges an Feintuningmöglichkeit bietet, ist die Entscheidung für eine DSP-Weiche hiermit im Prinzip gefallen :D
Viele Grüße

Daniel
Bild
Jake52
Aktiver Hörer
Beiträge: 439
Registriert: 06.09.2012, 09:38
Wohnort: 74635

Beitrag von Jake52 »

Hallo Daniel und Oliver,


Ihr seid nicht allein! :cheers:
Sicher lesen hier, außer mir, noch einige Andere interessiert und gespannt mit.
So kann man doch Vieles für seine eigenen Projekte nutzen!

Schöne Grüße
Jakob
Bild
cay-uwe
Aktiver Hersteller
Beiträge: 1175
Registriert: 25.02.2009, 09:15
Kontaktdaten:

Beitrag von cay-uwe »

Auch ich lese hier mit und muss den Oliver für sein Gespür gratulieren. Dass der Frequenzgang des Breitbänders Unregelmäßigkeiten aufwies war zu sehen, aber dass das auf das teil durchlässige Gehäuse zurück zu führen ist, hätte ich erst nach einer Impedanzmessung genauer sagen können :cheers:

Daniel, ich habe hier bei mir durch die Aktivierung der YAMAHA NS-1000M eine komplette Weiche mit Bafflestep-Entzerrung inklusive ICEamps die für eine Trennung bei ca. 300 - 400Hz noch liegen. Auch eine Schaltung für die eventuelle Rückkopplung wäre bei mir einsatzbereit. Eine Stunde Fahrt zu mir und wir können uns der Sache annehmen :wink:
Bild
Guitarfreak
Aktiver Hörer
Beiträge: 364
Registriert: 23.12.2012, 19:11
Wohnort: Neunkirchen Saar

Beitrag von Guitarfreak »

Aha, da liest also doch jemand mit :D

@Cay-Uwe
Danke für das Angebot, allerdings habe ich ja schon Endstufen :/

Viele Grüße

Daniel
Bild
Guitarfreak
Aktiver Hörer
Beiträge: 364
Registriert: 23.12.2012, 19:11
Wohnort: Neunkirchen Saar

Beitrag von Guitarfreak »

So - heute habe ich mal angefangen die Deckel für die Hochtonkammer in eine Endgültige Fassung zu bringen.
Gefräst aus 19mm MDF (in der Mitte aber ausgefräste um nicht zu viel Volumen zu Verschenken).
Erste Schicht Grundierung ist drauf, die nächsten Tage wird noch geschliffen und Lackiert.

Bilder gibts, wenns fertig ist ;)
Bild
O.Mertineit
inaktiv
Beiträge: 755
Registriert: 07.05.2012, 11:42
Wohnort: Reinheim bei Darmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von O.Mertineit »

Hi Daniel,

nochmal eine Messung "mit/ohne" wäre dann bestimmt auch interessant, einfach um zu sehen,
ob es einen Unterschied zum "Testdeckel" gibt ...

Viele Grüße

Oliver
Bild
Guitarfreak
Aktiver Hörer
Beiträge: 364
Registriert: 23.12.2012, 19:11
Wohnort: Neunkirchen Saar

Beitrag von Guitarfreak »

Hallo Oliver,

das wird natürlich direkt gemacht ;)

Viele Grüße

Daniel
Bild
Guitarfreak
Aktiver Hörer
Beiträge: 364
Registriert: 23.12.2012, 19:11
Wohnort: Neunkirchen Saar

Beitrag von Guitarfreak »

So die Deckeln sind mal grundiert, morgen gehts ans lackieren.

Ach ja bei der Weiche wird es ein DSP…

Viele Grüße

Daniel
Bild
NNEU
Aktiver Hersteller
Beiträge: 533
Registriert: 14.04.2015, 23:25

Beitrag von NNEU »

Hallo Daniel,

DSPs gibt es viele, welcher wird es jetzt ?

Lg

Noel
Bild
Antworten