Ich bin Frederik, 19 Jahre alt und mit Hifi und Heimkino quasi großgeworden.
Seit ich denken kann, gibt es bei uns Zuhause im Wohnzimmer ein "Heimkino", welches dank HiFi-tauglicher Front Lautsprecher auch gleichzeitig die "Stereo-Anlage" darstellt. Als Kind schon war es immer ein magischer Moment, wenn abends das Licht ausging, die Leinwand runtergekurbelt wurde und sich alle im, zum Kinosaal mutierten, Wohnzimmer einfanden um gemeinsam einen Film zu schauen.
So war es wenig verwunderlich, dass ich mir mit zunehmendem Alter mein eigenes kleines "Heimkino" aufbauen wollte. Während ich also irgendwann anfing mir mit altem DLP Beamer und Brüllwürfel Set von Teufel ein kleines Heimkino aufzubauen, entdeckte ich quasi nebenbei, dass Musik hören ja ein ebenso schönes Erlebnis sein kann. Diese Erkenntnis war ein Problem für meine kleinen Brüllwürfel.
Schnell mussten sie etwas größeren Lautsprechern weichen, und so kamen dann von 2009 bis 2011 nacheinander Canton Plus XL.2, GLE 420, Vento 820 und schlußendlich ein Paar Reference 9.2 um die Front Lautsprecher meines 5.1 Sets zu sein. (Die jeweils schlechteren Lautsprechern wanderten nach hinten um als Rear Lautsprecher wenigstens bei Film noch am Klang mitwirken zu können.) Während der ganzen Zeit wirkte ein alter Canton AV 700, ein Überbleibsel aus dem ersten Heimkino meines Vaters, als Center Lautsprecher mit. (Ende des Jahres 2011 wurde der "Heimkino Veteran" dann durch einen Karat 755 aus dem Wohnzimmer ersetzt). Subwoofer war zuerst ein AS 85, 2011 dann ein SUB 850R, den ich mir als B-Ware vom ersten Gehalt leisten konnte.


Die erste Stufe des Heimkinos. Das einzig aktive ist der Subwoofer. (noch)

Musik hören wird wichtiger, hier der Versuch im Nahfeld zu hören.


Neue Lautsprecher...

Jeden Cent in die Lautsprecher gesteckt, kein Geld für Standfüße...

Ein Jahr später geht es weiter...

Das Heimkino wird "erwachsen"...
Es ist nun also 2011 und es haben sich über die letzten Jahre ein paar recht ordentliche Lautsprecher angesammelt. Leider aber alle in verschiedenen Farben, von Schwarz über Silber bis hin zu Kirsche ist alles dabei. Klang geht vor, aber ein dauerhafter Zustand kann das nicht sein.
Im neuen Jahr 2012 finde ich dann zur reinen Stereo Wiedergabe, der SUB 850R wandert ins Wohnzimmer und der Rest der Anlage findet ebenfalls neue Besitzer. Einzig meine Reference 9.2 behalte ich.

... doch weniger ist immer noch "mehr".
Mit dieser minimalistischen Anlage habe ich dann in meinem kleinen Raum mehr Freude an Musik und Film, als mit der wilden Ansammlung verschiedener Lautsprecher, die ich vorher hatte.
Nach den Reference 9.2 hole ich mir im Juni 2012 ein Paar Ergo 670, weil sie so geil aussehen.

So muss HiFi aussehen. Aber muss es auch so klingen?
Erst später sollte ich merken, dass meine immer wiederkehrende Unzufriedenheit nicht unbegründet ist.
Die Reference 9.2 verkaufte ich um mir ein Paar Vento 890.2 zu holen. Mit der Absicht meine Anlage klanglich weiter nach Vorne zu bringen. Zwischenzeitlich hat sich auch eine dicke Endstufe bei mir eingefunden, und ein "besonderes" Kabel, hab' ich nun auch.


Es wird renoviert.

Meine letzte passive "Anlage"...
... klang ganz gut, vor allem aber sah die Anlage nach gutem Klang aus. Die Ventos sind wirklich fantastisch geformt und verarbeitet. Bei Film gibt's mit dem Audyssey EQ und dank LFE Kanal auch sogar so etwas wie "Bass".

...
Dann kam wenige Tage später mein Vater mit irgendeinem komischen Lautsprecher nach Hause, den er bei "ebay" ersteigert hatte.
"Sieht doch scheiße aus die Kiste! - und klingt wie ein Handy mit Subwoofer."
Mehr viel mir damals erstmal nicht zu den B&M Delta ein die mein Vater da mitgebracht hatte.



...
So ging es ein, zwei Wochen lang, bis sich die Delta eines Freitag Abends aus dem neuen Hörraum im Keller zu mir ins Zimmer bewegten.

... und plötzlich gab es keinen Weg mehr zurück.
Ich musste aktiv werden, wohl oder übel.
Die kleinen Delta hatten (und haben) einfach alles. Und meine Cantons nichts...
... außer einem dicken Teppich, durch den sie wohl spielen mussten. Jedenfalls hörte es sich im Vergleich mit der Delta so an.
p.s. es geht noch weiter, das soll es für heute aber erstmal gewesen sein...