in der Mail in der ich zu diesem Forum zugelassen wurde stand daß ich mich erst einmal vorstellen muß bevor ich etwas selber etwas schreiben darf. Nun dann werde ich das tun.
Meine HiFi Leidenschaft begann vor über 40 Jahren. Die Eltern hatten eine Braun Anlage, Röhrentechnik mit integrierter Schalplattenfräse auf der ich nicht die Musik abspielen durfte die ich hören wollte. Und so richtig laut ging auch nicht. Ich habe mir dann also von meinem ersten richtigen Geld aus meinem Schüler-Job während der Sommerferien einen Technics SA 300 Receiver gekauft mit einem Pärchen JBL L19. Dazu einen einfachen Plattenspieler. Das konnte ja schon richtig laut spielen. Aber es genügte meinen Klangvorstellungen nicht!
Ich habe schon damals Cello gespielt und hatte Vorstellungen wie etwas zu klingen hat. Damals hatte Dynaudio in Hamburg noch einen aktiven Vertrieb den ich mit meinem HiFi Freund, einem Schreinergesellen, regelmäßig besucht und aufgemischt habe. Wir haben also Boxen gebaut aus der Kombination von dem D28 und dem 21 W-75. In verschiedenen Größen und leicht differierenden Abstimmungen. Naja, und die Elektronik wechselte auch alsbald. Ich habe nach dem Abitur gejobt und mit von dem Geld eine Mitsubishi Kombi gekauft, DA-10DC, DA-P10, dem Vorverstärker und der Level-Anzeige DA-M10. Außerdem einen Denon DP-1200 Dreher und ein DL 103 MC System. Das war ja schon mal was!
Zum Studium hat es mich nach Darmstadt geweht, die HiFi Anlage kam mit. Die Endstufe wurde von der Band im Studentenwohnheim als PA- Verstärker genutzt und ich habe als DJ auf Partys aufgelegt. Der Plattenspieler wich einem TD-160 mit einem Rega Arm und einem Fidelity Resarch FR1 MK3. Ja, damit habe ich auch Partys beschallt. Dazu ein Cambridge Vor-Vor. Und die Vorstufe musste einer Pioneer C-21 weichen. Die Boxen wurden 3-Wegeriche von Dynaudio und ich fühlte mich im HiFi Bereich gut zu Hause. Die ersten CD-Spieler kamen auf den Markt. Die CDs knackten an der gleichen Stelle wie die LPs. Dafür klang die LP besser. Egal, ich hatte natürlich auch einen CD Spieler, Denon DCD-1000. Und einen Nakamichi 482 Deck mit Nakamichi High-Com2.
Das Studium ging zu Ende, Beruf, Kinder laufen durch die Wohnung, Häuser renovieren. Keine Zeit mehr für ein so dekadentes Hobby.

Irgendwann habe ich nach einem Umzug den Plattenspieler gar nicht mehr aufgebaut. Der CD Spieler ging kaputt. Na gut, dann hören wir eben nur noch Radio. Kassettenrecorder auch nicht mehr angeschlossen.
Ich habe aber weiter aktiv Musik gemacht in verschiedenen Liebhaberorchestern und Hausmusikkreisen. Alles was mir so aufs Pult kam, Boccherini, Vivaldi, Mozart und Beethoven über Paul Linke und Pirates of the Caribbean. Und letztes Jahr ist das letzte Kind ausgezogen.
Daher habe ich jetzt wieder Platz für HiFi in meinem Leben sogar mit einem eigenen Musikzimmer im Haus. Dort kann ich Cello üben und meinem HiFi Bazillus frönen. Inzwischen höre ich meine Musik vom Media-Rechner, FLAC Format mit hochwertigem Wandler an zwei Visaton Vox 252 MTI und vielen, vielen verschiedenen Endstufen und Vorverstärkern. Es macht mir große Freude die Geräte meiner Jugend die ich damals nicht kaufen oder hören konnte zu erwerben, herzurichten und mir jetzt in Ruhe anzuhören.
Ich denke, ich bin mit meiner HiFi- Leidensgeschichte nicht allein hier und deshalb habe ich mich mal angemeldet. Meine aktuelle Geräte Liste sprengt hier den Rahmen aber ich höre immer noch nur mit zwei Ohren und zwei Lautsprechern.
Richard