Das cMP Projekt erklärt

play-mate
Aktiver Hörer
Beiträge: 448
Registriert: 26.02.2010, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von play-mate »

modmix hat geschrieben: Ich wollte eigentlich nur verstehen, was bei CPlay einzigartig sein soll.
-eben daß cMP² sich Gapless einstellen lässt, dort wo dies erwünscht ist.
Ich mag gern dass es normal eine Pause zwischen Tracks gibt, aber auch dass ich selber bestimmen kann wo Gapless Wiedergabe gewünscht ist. Z.B. in einer Live-aufnahme wo die Tracks eh in einander laufen.

Der Unterschied ist, ob der Player immer wieder darauf vorbereitet wird Gapless zu verwenden, oder ob eben die Musikdateien so konfiguriert werden, wo Gapless ausdrücklich zwischen Titeln/Tracks erwünscht ist.
Und der Player dies verstehen kann.

L.
Bild
play-mate
Aktiver Hörer
Beiträge: 448
Registriert: 26.02.2010, 08:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von play-mate »

Hallo Ulli,

Ja genau.
Mit cPlay wird das Gapless zwar auch in der .ini file konfiguriert, aber da sich cMP² nicht am Win Dateiensystem orientiert, wird Gapless in dem Index der cue-Sheet angegeben.
Somit wird cPlay Gapless genau dort ohne-Gap wiedergeben wo es Sinn macht und erwünscht ist, und sonnst mit Gaps an allen anderen Musikalben.

Es mag ja sein das dies auch im JPlay´er machbar ist, aber dann hätte ich gern gewusst woran er diesen Unterschied ausmachen kann....

Gruß Leif
Bild
music is my escape
Aktiver Hörer
Beiträge: 1548
Registriert: 03.07.2012, 10:56
Wohnort: Leipzig

Beitrag von music is my escape »

Tach Ulli und Leif.
modmix hat geschrieben: Ich hatte angenommen, daß das bei Dir gelöst sei...
Nein, leider nicht. In den Settings der bei mir installierten aktuellen JPlay-Version steht gapless=1, daran sollte es also nicht liegen.

Interessant ist evtl. noch, dass die Anzahl der Titel, welche in den Speicher geladen werden, maßgeblich von der Bitrate-Einstellung im JPlay beeinflusst werden. Steht diese auf native, werden von einem Album in 16Bit wegen mir acht Lieder geladen, verändert man die Einstellung aber auf bpsw. 32, werden vom selben 16Bit-Album nur noch 3 Lieder in den Cache geladen.

An einer Lösung wäre ich natürlich sehr interessiert; da hier zweifelsfrei OffTopic, gern im JPlay-Thread.
realperfekt hat geschrieben:
music is my escape hat geschrieben: Bei CPlay gibt es diese Einschränkungen nicht (dafür leider genug andere :? )
Thomas ... erzähl!
Gern, allerdings auch das im entsprechenden Thread; hier sollte es lt. Fujak glaube ich soweit wie möglich nur um die deutschsprachige cmp2 Website gehen.

:cheers:
Bild
analog+
Aktiver Hörer
Beiträge: 102
Registriert: 04.02.2011, 11:40

Beitrag von analog+ »

Huch, immer wird verschoben...
Also nochmal:

Gern, allerdings auch das im entsprechenden Thread; hier sollte es lt. Fujak glaube ich soweit wie möglich nur um die deutschsprachige cmp2 Website gehen.

Sorry, wo ist denn der genannte Thread?

Grüße
Roland
Bild
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Roland,

in der Tat "wird hier immer verschoben", und zwar immer dann, wenn sich ein Diskussionsstrang in eine andere Richtung entwickelt, als das Thema des Threads vorgibt. Die letzten Beiträge dieses Threads entstammen aus dem Thread cMP² - Deutsche Website, der ausdrücklich reserviert ist für Beiträge, die in unmittelbarem Zsuammenhang mit der deutschen Website von cMP² stehen (also keine grundsätzlichen oder technischen Fragen zu cMP²).

Alle anderen Themen können in bereits vorhandenen cMP²-Threads oder anderen passenderen Threads erörtert werden.

Grüße
Fujak
Bild
axxxxx

Beitrag von axxxxx »

Hallo allerseits,

was ist eigentlich aus diesem, sehr hoffnungsfroh und ambitioniert begonnenen Projekt geworden? Ich hatte gestern mal ein bisserl geschaut, konnte aber keine aktuellen Aktivitäten feststellen. Windows XP ist ja nun auch schon eine Weile Geschichte und für die neueren OS scheint es nicht weitergegangen zu sein oder täusche ich mich? Auch im Forum ist seit einiger Zeit Totenstille. Dieser Post ist hoffentlich hier korrekt eingestellt
Fujak hat geschrieben:...grundsätzlichen oder technischen Fragen zu cMP²
Gruß,
Kai
Fujak
Moderator
Beiträge: 5753
Registriert: 05.05.2009, 21:00
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Fujak »

Hallo Kai,

aus meiner Sicht ist das CMP²-Projekt seit etwa 2 Jahren tot. Der Entwickler Cics hat seitdem auch nichts mehr dazu beigetragen. Das XP-System wurde zwischenzeitlich von Vista, Win7, Win8, / 8.1 abgelöst, moderne Hardware kann mit XP nicht mehr arbeiten. Und spätestens seit dem Auftauchen von JPlay 5.1 Anfang 2013 gibt es ein in jeder Hinsicht klanglich überlegenes Produkt - von den weiteren Entwicklungen ganz zu schweigen.

cMP² gebührt allerdings Wertschätzung als erstes konsequent umgesetztes Audio-Projekt für Hifi-PCs auf Windows-Basis.

† R.I.P. †

Grüße
Fujak
Bild
Antworten