Die Suche ergab 477 Treffer

von Dipolaktiv
01.08.2023, 23:18
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Rüdiger (ATC SCM100 ASLT)
Antworten: 137
Zugriffe: 53208

Rüdiger (ATC SCM100 ASLT)

Hallo Rüdiger, warum gehst du nicht auf das alte - ursprünglich mit dem Macbook ausgelieferte - MacOS zurück? Ventura dürfte ja ein Update sein, oder? Gruß Bernd Peter Hallo Rüdiger dies würde ich auch empfehlen. apple Support macht das gratis. einfach Termin in Shop vereinbaren. Gruss Peter
von Dipolaktiv
27.07.2023, 22:18
Forum: digitale Quellen
Thema: Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player
Antworten: 194
Zugriffe: 57503

Euphony-Betriebssystem + Stylus-Player

Hironimus_23 hat geschrieben: 14.01.2023, 21:20
Für mich ist z.Zt. das Hauptargument für Euphony, dass ich Acouratefilter dort einbinden kann. Wenn andere Programme das auch könnten, wer weiß, wie ich dann hören würde ....
Hallo Hironimus

Jriver kann auch acouratefilter einbinden getrennt für Rechts, Links

Gruss

Peter
von Dipolaktiv
20.07.2023, 19:23
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd (DIY 4-Wege Dipol)
Antworten: 134
Zugriffe: 72668

Bernd (DIY 4-Wege Dipol)

Die Filter sind meines Erachtens dabei so zu erstellen, dass sie Frequenzbereiche, die ein Chassis nicht sauber wiedergeben kann zuverlässig ausblendet. Und nach meinen bisherigen Erkenntnissen sind dies im Falle von Convolutionsfiltern möglichst steilflankige. Hallo Bernd meiner Erfahrung nach sin...
von Dipolaktiv
19.07.2023, 22:37
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd (DIY 4-Wege Dipol)
Antworten: 134
Zugriffe: 72668

Bernd (DIY 4-Wege Dipol)

Hallo Bernd ja verstehe, Zeit ist kein Problem für Dich. Wenn die Hardware noch nicht klar ist, dann sind die Lösungsmöglichkeiten sehr viel breiter. Frage ist was Du genau machen willst damit und welche Komfortstufe, Qualitätsstufe du haben willst. Die Elektronik-Hardware hat vergleichsweise wenig ...
von Dipolaktiv
18.07.2023, 21:34
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd (DIY 4-Wege Dipol)
Antworten: 134
Zugriffe: 72668

Bernd (DIY 4-Wege Dipol)

Hallo Bernd wie Harald sagt ist acourate und acourateconvolver eine Superlösung für faires Geld. Mit Eur490.- kriegst beides. Wenn man die Arbeitszeit berechnet ist das schnell raus. Wenn ich die Preise von Geräten, Lautsprechern im Highend Bereich hier sehe dann ist das ein Schnäppchen. Fazit: Ersp...
von Dipolaktiv
17.07.2023, 22:24
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd (DIY 4-Wege Dipol)
Antworten: 134
Zugriffe: 72668

Bernd (DIY 4-Wege Dipol)

Hallo Bernd

der acourateconvolver kann genau das auch (neben FIR Filterung, Loudness etc.). Fast beleibig viele Kanäle synchrn in der Lautstärke regelnn und das mit 64Bit Präzision.

Mach ich so. Funktioniert hervorragend.

Gruss

Peter
von Dipolaktiv
14.07.2023, 18:46
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Lösungen für mehradrige Lautsprecherkabel
Antworten: 17
Zugriffe: 10329

Lösungen für mehradrige Lautsprecherkabel

Hallo Matthias ich habe schon lange 4-adriges Kabel und 8-adriges Kabel im Einsatz, von Monacor. Ist ähnlich Sommer Elephant, bzw. Cordial aber günstiger. Ich würde auf jeden Fall ein 4- oder 8-adriges Kabel verwenden und nichts basteln. Zum Anschliessne verwende ich Neutrik SpeakOn. Gibt es 4-adrig...
von Dipolaktiv
21.06.2023, 15:26
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Frank (Dipol Linkwitz LX521)
Antworten: 38
Zugriffe: 25470

Frank (Dipol Linkwitz LX521)

wgh52 hat geschrieben: 20.06.2023, 23:37 Das Problem ist eher mental dass Leute glauben, Dipol kann keinen Bass, akustischer Kurzschluss verhindert dass es tönt und dergleichen Unsinn... Dazu hatte ich gar nichts geschrieben :|
Hallo Winfried

Ja richtig, ist einfach was ich immer wieder höre von audiophilen Kollegen.

Gruss

Peter
von Dipolaktiv
20.06.2023, 22:44
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Frank (Dipol Linkwitz LX521)
Antworten: 38
Zugriffe: 25470

Frank (Dipol Linkwitz LX521)

Hallo Winfried seitlich 0.8m hinten 1m, Hörabstand 2.5m reicht. Eigentlich kein Problem für übliche Hörräume. Das Problem ist eher mental dass Leute glauben, Dipol kann keinen Bass, akustischer Kurzschluss verhindert dass es tönt und dergleichen Unsinn. Die Frequnezweiche ist speziell und auch benöt...
von Dipolaktiv
14.06.2023, 23:01
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)
Antworten: 579
Zugriffe: 199981

Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)

Hallo Marcone wie Hifidistel sagt wäre es einen Versuch wert Dipolwoofer zu probieren um den unteren Bassbereich aufzufüllen und den atc bass zu beschneiden. Die ATC150 scheinen einen Bassreflex Subwoofer zu haben. Bassreflex könnte ein Teil des Problems sein, boomigen Bass im Bereich da wo der Bass...
von Dipolaktiv
14.06.2023, 17:17
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)
Antworten: 579
Zugriffe: 199981

Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)

Dipolbass, Subwoofer, etc. Dipolbässe sind für mich eher kein Weg, zumal mein Verständnis vom Prinzip ist, dass die Dinger groß sein müssen, um Druck zu machen zu können. [...] Abgesehen davon: ich betreibe ja kein Acourate, hier läuft alles vollanalog. Eine Lösung muss also zwangsläufig ohne digit...
von Dipolaktiv
08.06.2023, 16:54
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)
Antworten: 579
Zugriffe: 199981

Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)

Hallo Marcus es gibt inzwischen zwei Modelle Bassabsorber von PSI. Mindestens zwei sind unabdingbar, besser 4 Stück. Das geht ins Geld, wirkt aber wie ein Kollege von mir erfahren hat (hat im Moment 2 Stück der ersten Ausgabe). Ich meinerseits habe auf Dipolbass gesetzt. Lässt sich auch bei bestehen...
von Dipolaktiv
01.06.2023, 22:33
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)
Antworten: 579
Zugriffe: 199981

Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)

Hallo Swen den Bass kriegt man in den Griff mit Dipolbass-Lautsprechern oder die teure Lösung mit aktiven Bassabsorbern (PSI Audio hat Produkte). Mindestens zwei Aktiv Bassabsorber sind nötig). Dipolbass regt wegen dem Prinzip wenig Raummoden an und ist daher staubtrocken und straff. Kein Wummern. S...
von Dipolaktiv
01.05.2023, 23:30
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Bernd (DIY 4-Wege Dipol)
Antworten: 134
Zugriffe: 72668

Bernd (DIY 4-Wege Dipol)

Hallo Bernd

Hifi Selbstbau kalibriert Mikrofone. Ich habe meine zwei ECM8000 von Behrigner dort kalibieren lassen.

Gruss

Peter
von Dipolaktiv
13.03.2023, 22:08
Forum: Lautsprecher
Thema: Elektrostaten vor stark bedämpfter Frontwand
Antworten: 48
Zugriffe: 18797

Elektrostaten vor stark bedämpfter Frontwand

@all Theoretische Überlegung: Ich stelle mir jetzt mal vor, ich würde einen riesigen Dipol-ESL (3x2m Membranfläche) im Abstand von 15 cm vor der Frontwand meines Hörraum (wie eine Leinwand im Heimkino) anbringen. Oder alternativ vielleicht an die Decke (wäre sehr platzsparend). Wäre eine solche Kon...