Die Suche ergab 363 Treffer

von bob_lage
02.06.2014, 11:25
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stefan (Backes & Müller BM Beta)
Antworten: 8
Zugriffe: 6374

Stefan (Backes & Müller BM Beta)

Hallo Stefan, herzlich willkommen im Forum! Wenn Deine Beta nur Knacken und etwas verzerren, ist es wahrscheinlich mit dem Tausch der Funkentstörkondensatoren (2x am Netzschalter, 1x auf der Netzteilplatine) und der Relais getan, damit Du sie wieder benutzen kannst. Um den Klang in "alter Frisc...
von bob_lage
18.04.2014, 22:01
Forum: Lautsprecher
Thema: Backes & Müller BM Omega
Antworten: 6
Zugriffe: 5766

Backes & Müller BM Omega

Hi Michael,

die Omega Version 2 kenne ich nicht. Die "normalen" Boxen aus der AFB-Serie (Beta, Delta, Sigma) hatten keinen symmetrischen Eingang, aber auch keinen XLR Anschluss, sondern nur DIN und Cinch.

Vielleicht machst Du mal ein Foto von der Rückseite?

Grüße und schöne Ostern

Thomas
von bob_lage
05.04.2014, 18:23
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Hochtöner B&M AFB 3
Antworten: 7
Zugriffe: 6309

Hochtöner B&M AFB 3

Hallo Joachim, der Hochtöner müsste der KK10 (neue Version) von Isophon sein. Such mal mit Google Isophon und lup berlin. Da kannst Du den Hochtöner in diversen Selbstbauvorschlägen sehen. Die Impendanz müsste hinten auf dem Hochtöner stehen. Service Manual oder Abgleichanleitung habe ich leider nic...
von bob_lage
31.03.2014, 20:03
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Joachim (DIY Supravox Breitbänder im TQWT Gehäuse)
Antworten: 3
Zugriffe: 2646

Joachim (DIY Supravox Breitbänder im TQWT Gehäuse)

Hallo Joachim, herzlich willkommen im Forum. Hier bist Du mit den AFBs richtig. Ich habe mehrere Boxen der AFB Reihe (Delta, Beta). Ohne Überholung und ggf. Update klingen die übel. Der dünne helle Sound ist typisch dafür. Du solltest sie überholen lassen. BM macht das bis heute für die "alten ...
von bob_lage
20.03.2014, 20:58
Forum: Lautsprecher
Thema: Die BM Delta bei den anonymen Schraubern
Antworten: 22
Zugriffe: 17105

Die BM Delta bei den anonymen Schraubern

Hallo liebe Freunde klingender Antiquitäten, und noch ein Versuch: Ich habe das EQ Modul des Mitteltöners der Delta mit original PSM 120 gegen das entsprechende Modul der Beta getauscht. Das besteht nur aus einem Spannungsteiler (2 Widerstände). Ergebnis: Der Mitteltonbereich ist deutlich linearer u...
von bob_lage
20.03.2014, 19:59
Forum: Lautsprecher
Thema: Die BM Delta bei den anonymen Schraubern
Antworten: 22
Zugriffe: 17105

Die BM Delta bei den anonymen Schraubern

Hallo AFB-Soundoptimierer (klingt besser als Schrauber), man könnte auch Ferrofluid nachfüllen. Vorher müsste man wahrscheinlich den Luftspalt richtig reinigen. Da könnten sich angetrocknete Reste verstecken. Der Monacor DT-250 hat übrigens auch Ferrofluid. Deswegen muss man beim Ebay Kauf vorsichti...
von bob_lage
20.03.2014, 14:18
Forum: Lautsprecher
Thema: Die BM Delta bei den anonymen Schraubern
Antworten: 22
Zugriffe: 17105

Die BM Delta bei den anonymen Schraubern

Hi Eberhard, wir hatten uns ja auch schon über die Delta ausgetauscht. Die ursprüngliche Idee den Kondensator zu tauschen kam ja von Dir. Deinen "gemalten" Zettel mit der Bauteilelokalisation nutze ich bis heute zur Revision. Danke nochmal dafür. Zum Mitteltöner: Ich habe auch 2 nagelneue ...
von bob_lage
20.03.2014, 14:09
Forum: Lautsprecher
Thema: Die BM Delta bei den anonymen Schraubern
Antworten: 22
Zugriffe: 17105

Die BM Delta bei den anonymen Schraubern

Hi Roman, ich kann leider nicht nachmessen. Meine Erkenntnisse bzgl. des Isophon MTS 120 Tauschs beruhen auf rein subjektiven Höreindrücken. Ich habe mich beim Kauf einfach von der tieferen Resonanzfrequenz leiten lassen. Die aktuellen MTS 120 klingen übrigens deutlich anders als die damalige Versio...
von bob_lage
20.03.2014, 10:37
Forum: Lautsprecher
Thema: Die BM Delta bei den anonymen Schraubern
Antworten: 22
Zugriffe: 17105

Die BM Delta bei den anonymen Schraubern

Hallo Roman, hallo Michael, das würde mich natürlich auch interessieren. Ralph tauscht m.E. auch den Hochtöner gegen den DT-250. Zumindest sieht es auf den Bildern seiner Boxen so aus. Ich habe schon einmal den C 26/2 (10nF) auf der Platine EQ 1/2 B ausgelötet, der m.E. eine Anhebung der "hohen...
von bob_lage
16.03.2014, 20:05
Forum: Lautsprecher
Thema: Die BM Delta bei den anonymen Schraubern
Antworten: 22
Zugriffe: 17105

Die BM Delta bei den anonymen Schraubern

Hi Roman, ich habe noch den Hochtöner gegen den Monacor DT-250 getauscht. Dann ist der letzte Rest des metallischen Klangs weg. Die Grundtonschwäche habe ich durch den Tausch des Mitteltöners PSM-120 Alu gegen den MTS-120 Alu (neue Version bei Mike Koch Audio) erlegt. Ich habe sehr viel gehört, prob...
von bob_lage
26.02.2014, 15:25
Forum: digitale Quellen
Thema: Raumfeld Connector²
Antworten: 7
Zugriffe: 4195

Raumfeld Connector²

Moin Markus, Probleme machen lt. Support im Hifi-Forum nur 192khz FLAC und sämtliche ALAC HiRes Tracks. Hast Du diese mal probiert? Die APP sehe ich nicht ganz so positiv, vielleicht weil ich von Bubble und Co. verwöhnt bin. Es gibt z.B. keine Aufteilung von Alben und Artists nach Anfangsbuchstaben....
von bob_lage
25.02.2014, 21:16
Forum: digitale Quellen
Thema: Raumfeld Connector²
Antworten: 7
Zugriffe: 4195

Raumfeld Connector²

Hallo Aktive, ich habe so ein Teil mal in der E-Bucht geschossen. Analog angeschlossen an BM Deltas macht es einen wirlich guten Klang. Den Vergleich zum Pioneer N-30 hält es m.E. stand. Es gibt eine kostenlose App für Apple und Android und einen analog Eingang. Man kann die Lautsärke per App einste...
von bob_lage
17.02.2014, 13:12
Forum: Lautsprecher
Thema: Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)
Antworten: 90
Zugriffe: 54344

Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)

Hallo Aktive, nach etwas Theorie hier etwas Neues von der aktiven Bastlerfront: ;-) Ich habe nun das defekte original Mikrofon meines ersten Basslautsprecher gegen ein MCE 4000 getauscht. Der Basslautsprecher funktioniert jetzt wieder. Der Klang ist subjektiv genauso wie beim Original. Leider kratzt...
von bob_lage
04.02.2014, 08:55
Forum: Lautsprecher
Thema: Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)
Antworten: 90
Zugriffe: 54344

Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)

Hallo Roman,

danke schön!

Muss mir erst den 470nF besorgen. Ich werde berichten, wenn ich das Filter modifiziert habe.

Beste Grüße

Thomas
von bob_lage
03.02.2014, 21:01
Forum: Lautsprecher
Thema: Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)
Antworten: 90
Zugriffe: 54344

Mikrofonregelung (bei Backes & Müller Beta)

Hallo Roman, ich könnte testen, ob eine noch weitere Erhöhung der Grenzfrequenz des Subsonic Filters etwas bringt. Dann würde ich bei 3x 5,6k Widerständen nach meinen Berechnungen (ob die stimmen???) auf 43Hz kommen. Ob es etwas bringt? Was müsste ich denn einbauen, um bei 30Hz die Flankensteilheit ...