Die Suche ergab 478 Treffer

von jackelsson
09.03.2018, 10:51
Forum: Lautsprecher
Thema: Bryston - Aktivlautsprecher
Antworten: 14
Zugriffe: 8059

Bryston - Aktivlautsprecher

Hier wäre auch noch einer: ...und einem Hochtonarray mit drei vertikal angeordneten 1 Zoll Hochtonkalotten. Die Richtcharakteristik des Systems ist auf Hörentfernungen zwischen drei und acht Metern optimiert... http://www.me-geithain.de/index.php/de/highend/produkte/aktiv-lautsprecher/me-800k Das ma...
von jackelsson
08.03.2018, 00:56
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)
Antworten: 579
Zugriffe: 203482

Swen (ME Geithain RL 901K, ATC SCM150 ASLT)

Besuch ist im Haus... Alle paar Jahre wieder habe ich das Gefühl, ich sollte doch mal die eigenen Situation überprüfen und den Status Quo hinterfragen, auch wenn der noch so gut scheint. Deshalb ist jetzt mal für ein paar Tage Besuch im Haus... :) Erster Eindruck: die Neumänner sind im wahren Leben...
von jackelsson
02.03.2018, 23:05
Forum: Lautsprecher
Thema: Neumann KH 420
Antworten: 377
Zugriffe: 209162

Neumann KH 420

Seien wir ehrlich: die wenigsten Hobbyisten können/wollen sich einen dedizierten Hörraum einrichten. Im Wohnzimmer kann man so etwas kaum stellen. Aber es gibt mehr Hobbyisten als Du denkst, die über mittelgroße bis große ausschließliche Hörräume verfügen. Hallo Alfons, Eberhard, also ehrlich gesag...
von jackelsson
02.03.2018, 17:29
Forum: Lautsprecher
Thema: Neumann KH 420
Antworten: 377
Zugriffe: 209162

Neumann KH 420

(...) Heute wurden mir aus Berlin zwei Paletten geliefert. KH805, zwei Stück. Ausgepackt, auf vorbereitete Rollbretter mit Korkabsorber gestellt, Korkuntersetzer auf die Subs gestellt, die silbernen O410 ansonsten direkt daraufgestellt. So sieht also ein aktives Vier-Wege-System aus! ( Bilderstream...
von jackelsson
25.02.2018, 11:37
Forum: Lautsprecher
Thema: Neumann KH 420
Antworten: 377
Zugriffe: 209162

Neumann KH 420

Mit dem Thema An- bzw. Abkopplung der Lautsprecher werde ich mich bei Gelegenheit beschäftigen. Vorläufig liegt zwischen beiden ein Stück Waschmaschinenmatte aus Recycling-Gummi. Hallo Rudolf, die U-Steine sehen als Ständer wirklich großartig aus! Paßt das mit der Höhe, so dass bei 40cm Unterstellh...
von jackelsson
12.02.2018, 14:55
Forum: analoge Quellen
Thema: Tonabnehmervergleich Van den Hul Colibri Gold, Platin, Holz
Antworten: 24
Zugriffe: 24752

Tonabnehmervergleich Van den Hul Colibri Gold, Platin, Holz

@Sven Danke fuer den Bericht! Habe mich an das Signature bis jetzt noch nicht rangetraut, da mein Thoeress Pre mit der sehr hohen Ausgangsspannung nicht klar kommen wuerde. Ich habe den Pre so spezifiziert, dass er zwischen 0,15 und 0,5 mv im optimalen Arbeitsbereich spielt. Aber nun habe ich auch ...
von jackelsson
12.02.2018, 14:52
Forum: analoge Quellen
Thema: Tonabnehmervergleich Van den Hul Colibri Gold, Platin, Holz
Antworten: 24
Zugriffe: 24752

Tonabnehmervergleich Van den Hul Colibri Gold, Platin, Holz

Ich streue mal ein Prise Salz auf Folgendes: ....die ersten Varianten noch eine Ausgangsspannung von 0,71mV ... meines hat unglaubliche 0,9mV (!) Ausgangsspannung... Das Verhältnis 0,9mV/0,71mV entspricht genau 2,05 dB mehr Nutzsignal - falls genau die gleichen Messbedingungen bestanden 8) . Das dü...
von jackelsson
11.02.2018, 18:43
Forum: analoge Quellen
Thema: Tonabnehmervergleich Van den Hul Colibri Gold, Platin, Holz
Antworten: 24
Zugriffe: 24752

Tonabnehmervergleich Van den Hul Colibri Gold, Platin, Holz

Hallo zusammen, ich springe mal auf Jürgens Faden auf, das passt gerade so schön. Ich habe nämlich gerade aktuell an der Colibri-Front aufgerüstet. Ich hatte jetzt ein Jahr lang ein Colibri XGW, also die Version mit Goldspulen und Grenadille-Holzkorpus. Das hatte ich mir speziell bauen lassen, es wa...
von jackelsson
03.02.2018, 19:04
Forum: analoge Quellen
Thema: Technics Plattenspieler SP 10 R und -system SL-1000 R
Antworten: 5
Zugriffe: 6411

Technics Plattenspieler SP 10 R und -system SL-1000 R

Hallo zusammen, auf den Norddeutschen Hifitagen wurde heute der SP-10R (unter Glas in der Eingangshalle) respektive das Komplettmodell SL-1000R (in der Vorführung) gezeigt. Ist wohl noch ein Vorserienmodell und erst seit drei Tagen in Deutschland. Er lief da komplett mit Technics-Tonarm und einem To...
von jackelsson
28.01.2018, 22:52
Forum: analoge Quellen
Thema: Optimale Tonabnehmerjustage: Stylus Rake Angle / Tonarmhöhe
Antworten: 27
Zugriffe: 19772

Optimale Tonabnehmerjustage: Stylus Rake Angle / Tonarmhöhe

Hallo Otto, und da sind wir dann bei der Diskussion, welche Schablone bzw. welche Geometrie mit welchen Nulldurchgängen die idealste ist. Da ich nur mit langen Tonarmen unterwegs bin (2x 10,5" / 2x 12") und eh mal Platten mit langer, mal Platten mit kurzer Auslaufrille höre, bin ich bei di...
von jackelsson
28.01.2018, 21:12
Forum: analoge Quellen
Thema: Optimale Tonabnehmerjustage: Stylus Rake Angle / Tonarmhöhe
Antworten: 27
Zugriffe: 19772

Optimale Tonabnehmerjustage: Stylus Rake Angle / Tonarmhöhe

Hallo Hans-Martin, zum Thema scharfe Schliffe hier noch einmal eine Mikroskopaufnahme meines ehemaligen Ortofon Cadenza Black, ein Tonabnehmer mit Diamant mit Shibata-Schliff, einmal frontal von vorne, einmal seitlich. Man sieht recht schön, wie scharf die Nadelflanke ist. Verrundungsradien: 6 x 50 ...
von jackelsson
28.01.2018, 15:36
Forum: analoge Quellen
Thema: Optimale Tonabnehmerjustage: Stylus Rake Angle / Tonarmhöhe
Antworten: 27
Zugriffe: 19772

Optimale Tonabnehmerjustage: Stylus Rake Angle / Tonarmhöhe

PS: der von Michael Fremer in seinem oben erwähnten Artikel verlinkte, ältere Artikel von 1981 (!) aus dem Audio Magazine mit Grundlagen zum Thema VTA / SRA ist durchaus lesenswert. Ich poste nachfolgend mal den direkten Link:

https://www.analogplanet.com/images/512 ... rticle.pdf

Gruß,
Swen
von jackelsson
28.01.2018, 15:32
Forum: analoge Quellen
Thema: Optimale Tonabnehmerjustage: Stylus Rake Angle / Tonarmhöhe
Antworten: 27
Zugriffe: 19772

Optimale Tonabnehmerjustage: Stylus Rake Angle / Tonarmhöhe

SRA-Einstellung per USB-Mikroskop Hallo zusammen, ich bin letzte Tage endlich mal dazu gekommen, meine Einstellversuche des SRA mit einem USB-Mikroskop anzugehen. Das Mikroskop habe ich schon eine ganze Zeit hier, allerdings war die Aktion aus rein mechanischen Gründen leider nicht so einfach wie g...
von jackelsson
28.01.2018, 12:36
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Stephan (Backes & Müller BM 18, ME Geithain RL 901K, Neumann KH 120 + KH 750, Abacus A-Box 5, C-Box 3)
Antworten: 231
Zugriffe: 219101

Stephan (Backes & Müller BM 18, ME Geithain RL 901K, Neumann KH 120 + KH 750, Abacus A-Box 5, C-Box 3)

Hallo Stephan,

danke für die tollen Bilder! :)

Sag mal, wie würdest Du eigentlich den Unterschied zwischen der MEG und der B&M beschreiben?

Gruß,
Swen
von jackelsson
24.01.2018, 16:08
Forum: Lautsprecher
Thema: Neumann KH 420
Antworten: 377
Zugriffe: 209162

Neumann KH 420

Hallo Uwe,

kannst Du da mal ein Bild von einstellen, wie das aussieht mit den Monitoren auf den Subwoofern? Die stehen doch hinten reichlich über, oder?

Gruß,
Swen