Die Suche ergab 617 Treffer

von Truesound
25.11.2011, 10:28
Forum: digitale Quellen
Thema: Apple MacOS = besonders audiophil?
Antworten: 409
Zugriffe: 189058

Apple MacOS = besonders audiophil?

Hallo Gregor! Hinweise wie Logic 9 mit einem Audiodevice optimal angewählt wird findet man unter anderem hier: http://documentation.apple.com/en/logicpro/usermanual/index.html#chapter=2%26section=5%26tasks=true In den Manuals des UC-Firefaces findet man dann weiteres wie es mit Apple Rechnern optima...
von Truesound
24.11.2011, 21:30
Forum: digitale Quellen
Thema: Apple MacOS = besonders audiophil?
Antworten: 409
Zugriffe: 189058

Apple MacOS = besonders audiophil?

Hallo Zusammen! Im Fireface und im UC Fireface kommt bei RME ein FGPA zum Einsatz welches von Seiten RME eine nachträgliche Anpassung an veränderte Bedingungen zulässt. Es gibt gut funktionierende PC als auch MAC Lösungen im Audio und Videobereich.Wichtig ist das die eingesetzte Software auch wirkli...
von Truesound
19.11.2011, 14:54
Forum: digitale Quellen
Thema: RME TotalMix Software
Antworten: 14
Zugriffe: 6833

RME TotalMix Software

Hallo Peter! WDM nehme ich garnicht. Bei mir läuft alles unter ASIO.WDM läuft durch den Windows Kernelmixer und da kann mit dem Signal einiges passieren.Allerdings solltest du die eigene Sound on Board Karte abschalten so das nur die RME angemeldet ist. Ich würde die Anzahl der Devices nicht verring...
von Truesound
19.11.2011, 11:23
Forum: digitale Quellen
Thema: RME TotalMix Software
Antworten: 14
Zugriffe: 6833

RME TotalMix Software

Hallo Peter!

Das Beste ist oft die Verbindungen zusammenzustecken ein Signal drauf zugeben und dann kommt man über try and error sehr schnell darauf wie die Mixmatrix funktioniert....


Grüße Sven
von Truesound
18.11.2011, 20:50
Forum: digitale Quellen
Thema: RME TotalMix Software
Antworten: 14
Zugriffe: 6833

RME TotalMix Software

Hier die Antwort aus dem RME Forum zum fehlenden Kanalzug Hi, this must be a HDSPe AIO card. This "missing" channel pair is fully correct. The card has 2 ch analog input (line level) and 4 ch. analog out (line level + phones). Since there is no analog 3/4 input, logically these channels w...
von Truesound
18.11.2011, 16:37
Forum: digitale Quellen
Thema: RME TotalMix Software
Antworten: 14
Zugriffe: 6833

RME TotalMix Software

Danke, für den Zuspruch, weshalb jedoch im Inputbereich der Kanalzug fehlt ist mir ein Rätsel. ich habe alles komplett deinstalliert, ausgebaut und wieder eingebaut, aber es bleibt wie es ist. Leider läßt sich der Rechner auch nicht mehr auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen. Ungültige Daten me...
von Truesound
18.11.2011, 14:44
Forum: digitale Quellen
Thema: RME TotalMix Software
Antworten: 14
Zugriffe: 6833

RME TotalMix Software

Langsam! ich will erst einmal kapieren wie einfaches Playback funktioniert. Ich spiele ein auf Festplatte liegendes Musikstück ab. Dieses soll über den Ausgang AES an den externen DAC ausgeben werden. Peter Hallo Peter! Wenn du mit normalen Softwareplayern (I-tunes,Foobar 2000 usw. abspielst) tauch...
von Truesound
18.11.2011, 14:05
Forum: digitale Quellen
Thema: RME TotalMix Software
Antworten: 14
Zugriffe: 6833

RME TotalMix Software

Dann brauchst du noch einen ordentlichen AD-Wandler legst das Signal aus der oberen Reihe (Fader dort auf "0" natürlich hochziehen) an die besagte Software an und routest über Kanal 1 und 2 der unteren Reihe zum DA Wandler. Ich kenne jetzt Ullis Software nicht ob die auch mehrkanalig Eingä...
von Truesound
18.11.2011, 13:50
Forum: digitale Quellen
Thema: RME TotalMix Software
Antworten: 14
Zugriffe: 6833

RME TotalMix Software

Hallo Peter! Hörst du "nur" Musik oder willst du auch Recording machen. Der Mixer wirkt zuerst etwas undurchsichtig, da er die Möglichkeiten einer riesigen Mischkonsole beherbergt. http://www.youtube.com/watch?v=ACvl8kyMIOI&feature=related Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zur RME ...
von Truesound
09.11.2011, 20:45
Forum: digitale Quellen
Thema: Wie "klingt" Jitter?
Antworten: 166
Zugriffe: 95315

Wie "klingt" Jitter?

Hallo Zusammen! Beim Einsatz eines Wordclocks kann "alles" passieren-von negativ über nicht wahrnehmnbar bis positiv! Die Kombination von externen Clock und jeweiligen Wandler kann in ihren Auswirkungen schlecht vorhergesehen werden.Wenn man durch die Anwendungssituation auf externe Clockg...
von Truesound
09.11.2011, 03:37
Forum: digitale Quellen
Thema: Wie "klingt" Jitter?
Antworten: 166
Zugriffe: 95315

Wie "klingt" Jitter?

Hallo Winfried! Das ist eigentlich recht einfach erklärbar und hängt damit zusammen das er entweder beruflich/privat bedingt oder auch einfach den Zugang zu einer Anlage hat die exakter die Tonereignisse reproduzieren kann. Besonders wenn er bei dir Aufnahmen gehört hat die er selber auch besitzt od...
von Truesound
08.11.2011, 22:22
Forum: digitale Quellen
Thema: Wie "klingt" Jitter?
Antworten: 166
Zugriffe: 95315

Wie "klingt" Jitter?

Bei mir war's z.B. so, daß ich Besuch hatte und mir der Besucher sagte: "Du brauchst 'nen BigBen weil's jittert..." Mit BB hört sich's bei verschiedenen Quellen und Auflösungen besser an, aber es ist halt schwer fassbar/beschreibbar. Hallo Winfried! "Einfach" einen Refresher ( B...
von Truesound
08.11.2011, 14:04
Forum: G-Mods
Thema: Linn Sneaky auf Gerts Seziertisch
Antworten: 434
Zugriffe: 377453

Linn Sneaky auf Gerts Seziertisch

Hallo Bernd Peter!

Ich denke schon dass der Gert das Potential, was in dem Gerät auf der Platine steckt, noch heben kann.

Grüße Sven
von Truesound
08.11.2011, 04:10
Forum: G-Mods
Thema: Linn Sneaky auf Gerts Seziertisch
Antworten: 434
Zugriffe: 377453

Linn Sneaky auf Gerts Seziertisch

Hallo Hans Martin! Zudem ist es in der Praxis oft so das ein Gerät welches z.b. Probleme was den Jitter angeht hat auch noch weitere "offene Baustellen" zeigt und es dann ziemlich müßig ist die verschiedenen klanglichen Artefakte den einzelnen offenen Baustellen genau zuzuweisen. Das liegt...
von Truesound
08.11.2011, 03:18
Forum: G-Mods
Thema: Linn Sneaky auf Gerts Seziertisch
Antworten: 434
Zugriffe: 377453

Linn Sneaky auf Gerts Seziertisch

Hallo Hans Martin! Ein zu "großer" Jitterwert ist auch "nur" ein "unbill" der einen das Leben mit der Digitaltechnik verbittern kann. Das Design der Digitalfilter und die Qualität der analogen Ausgangsstufe kommt als weiteres Qualitätskriterium dazu. Meine persönliche E...