Die Suche ergab 175 Treffer

von Grauwacke
02.12.2012, 17:26
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Sebastian (aktiv im Drei-in-Eins Zimmer)
Antworten: 1
Zugriffe: 1230

Sebastian (aktiv im Drei-in-Eins Zimmer)

Hallo, Sebastian, erstmal herzlich willkommen im Forum (auch wenn deine Vorstellung schon eine Weile her ist, aber zwischenzeitlich war Forumstreffen, da verschieben sich kurzzeitig die Prioritäten). ich bin mir sicher, mit deinen Ambitionen findest Du hier jede Menge an Experten, die bei allen mögl...
von Grauwacke
30.11.2012, 10:27
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Jens (Boxen DIY und Computer-Audio)
Antworten: 12
Zugriffe: 5085

Jens (Boxen DIY und Computer-Audio)

Als einziges Problem hat sich herausgestellt, daß mein Raum doch nicht ganz für die Böxchen paßt: er ist etwas kleiner als Udos Hörsaal, und die CeraBlues sind wirklich sehr baßpotent, so daß ich jetzt mit Moden kämpfe, die tiefste bei knapp 35 Hz (habe ich mit Acourate und kalibriertem Meßmikrofon...
von Grauwacke
05.11.2012, 17:35
Forum: Wandler
Thema: Antelope Eclipse Wandler/Vorverstärker
Antworten: 23
Zugriffe: 10578

Antelope Eclipse Wandler/Vorverstärker

die 10M wurde beim Elicpse aber nicht mit verwendet oder? Hallo, Andreas, nein, kam nicht zum Einsatz. Das einzige, was ausprobiert wurde, war entweder die interne "Ofenuhr" zu nutzen (Klang besser) oder das externe AES/EBU-Signal für die Taktung zu verwenden (schlechter, was wunderts :wi...
von Grauwacke
04.11.2012, 16:24
Forum: Wandler
Thema: Antelope Eclipse Wandler/Vorverstärker
Antworten: 23
Zugriffe: 10578

Antelope Eclipse Wandler/Vorverstärker

In der Professional Audio 11/2012 wurde der Eclipse 384 getestet und mit Lynx Aurora 8, dem Mytek Digital 8x192 und dem TrueMatch RMC verglichen. Die ersten drei Geräte unterschieden sich in Nuancen, an den (dreimal bzw. zweimal teureren) TrueMatch kam keiner heran. Zitat aus dem Test: "Allerdi...
von Grauwacke
02.11.2012, 13:26
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Stax Kopfhörer
Antworten: 9
Zugriffe: 5827

Stax Kopfhörer

Hallo, Frank! Wenn Du mit "Funk Vorstufe" den MTX-Monitor meinst, so hat der Relais drin, die zeitverzögert den Signalweg durchschalten. Ein- und Ausschalten verläuft beim MTX vollkommen geräuschlos (außer, dass man natürlich das leise Klackern der Relais hört :D ) Den Lambda Pro betreibe ...
von Grauwacke
03.10.2012, 11:45
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Ich lege noch CDs ein, Du auch?
Antworten: 65
Zugriffe: 41119

Ich lege noch CDs ein, Du auch?

Hallo, Forenten, ich stelle bei mir fest, dass ich in letzter Zeit wieder vermehrt CDs einlege, anstatt sie zu streamen. So praktisch das streamen auch ist, so fehlt mir doch der visuelle Bezug, vor allem zu den booklets, die bei vielen CDs kleine graphische Meisterwerke sind. Nur das Cover im Duett...
von Grauwacke
02.09.2012, 17:15
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Marc (Dachboden oder Keller?)
Antworten: 19
Zugriffe: 10094

Marc (Dachboden oder Keller?)

Ich finde, die Mischung aus Absorption und Diffusion muß stimmen. Der Meinung bin ich auch. Genau so wichtig ist aber auch die richtige Verteilung im Raum, also nicht eine Wand komplett zu pflastern und die andere blank lassen. Da hast Du vollkommen Recht, nur so sieht das bei uns auch nicht aus, d...
von Grauwacke
02.09.2012, 14:40
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Marc (Dachboden oder Keller?)
Antworten: 19
Zugriffe: 10094

Marc (Dachboden oder Keller?)

Hallo, Marc, wenn im Süden schon nichts los ist, dann wenigstens Antwort aus dem Westen :D Mein Hörraum hat ähnliche Maße wie deiner, allerdings eine höhere Decke. Das Setup steht asymmetrisch an der langen Kante (ähnlich wie bei Gert, siehe oben). Folgende akustische Maßnahmen haben sich bei uns be...
von Grauwacke
31.08.2012, 20:20
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Four Audio HD2 Controller im HighEnd-Design
Antworten: 29
Zugriffe: 20853

Four Audio HD2 Controller im HighEnd-Design

Hi, ... Was ich mir mal als Filter wünschte wäre ein kleines, günstiges 2-Wege IIR-Filter, daß mit unterschiedlichen Takten für Bass und MHT-Bereich arbeitet (z.B. über Downsampling). Es gibt am Markt aber immer nur Filter mit einer gleichen Taktung beider Wege (z.B. Mini-DSP, HA, Behringer, etc.) ...
von Grauwacke
11.08.2012, 12:04
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Es ist soweit, der neue Hörraum wird in Angriff genommen
Antworten: 12
Zugriffe: 8405

Es ist soweit, der neue Hörraum wird in Angriff genommen

Unklar ist mir auch der Sinn der "Absorptionsleitung". Was und wie soll die denn absorbieren? Hallo Helge Die Absorptionsleitung ist ein Konzept von Kabelwerk Eupen, um jeden Leiter ist eine Ferritpaste aufgebracht, darüber die PVC Isolation, die 3 Leiter sind dann mit Schirmung und Außen...
von Grauwacke
26.06.2012, 13:16
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Akustikelemente von Vicoustic
Antworten: 44
Zugriffe: 37044

Akustikelemente von Vicoustic

Andreas fragte weiter oben, aus was die Multifuser DC2 bestehen: Aus Styropor. Damit wären sie (theoretisch) auch lackierbar mit entsprechenden Farben. Ich habe seit ein paar Wochen vier von denen an der Decke hängen, eingespannt in einen Rahmen aus schmalen Holzleisten, da ich die Diffuser nicht an...
von Grauwacke
24.06.2012, 11:53
Forum: Aktives Bauhaus (DIY)
Thema: Es ist soweit, der neue Hörraum wird in Angriff genommen
Antworten: 12
Zugriffe: 8405

Es ist soweit, der neue Hörraum wird in Angriff genommen

Hallo, Peter, meine Erfahrung mit der Stromversorgung: Da ein separates Kabel vom Zähler zur Anlage bautechnisch nicht möglich war, habe ich mir im Hörraum die Steckdose gesucht, die dem Zählerkasten am nächsten liegt und von dort mit einem mechanisch stabilen Kabel aus dem Baumarkt(!) die Anlage ve...
von Grauwacke
22.01.2012, 11:43
Forum: digitale Quellen
Thema: Wie "klingt" Jitter?
Antworten: 166
Zugriffe: 95334

Wie "klingt" Jitter?

Hallo, Uli, Das Jitterspektrum, das ja wohl sicher Einfluß auf die Hörbarkeit hat, bekommt man so nicht Fortepianus hat geschrieben: Mit so einfachen Messmethoden kommt man dem Phänomen nicht auf den Grund, denke ich. Helges Ansatz nicht auf 10 sec. sondern Zeitscheibchen für Zeitscheibchen (wie in ...
von Grauwacke
22.01.2012, 10:08
Forum: digitale Quellen
Thema: Wie "klingt" Jitter?
Antworten: 166
Zugriffe: 95334

Wie "klingt" Jitter?

Hallo, Gert, ich habe mir nochmal die Originalquelle der Jitterdateien angesehen, aber leider nichts dazu gefunden, wie denn der Jitter auf das originale Signal hinzugerechnet wurde. Nach der Klasse Beschreibung von Dir zum Thema Dateninduzierter Jitter haben die Urheber wohl folgendes getan: Gemäß ...
von Grauwacke
21.01.2012, 17:37
Forum: digitale Quellen
Thema: Wie "klingt" Jitter?
Antworten: 166
Zugriffe: 95334

Wie "klingt" Jitter?

Zum anderen möchte ich wieder zum Topic zurückkeheren und auf die interessanten Untersuchungen von Helge zurückkommen; denn sie zeigen anschaulich Differenzen im - so wie ich verstanden habe - tonalen Spektrum. Mich würde dabei von Dir, Helge, interessieren, auf welcher Basis die grafisch gezeigte ...