Die Suche ergab 828 Treffer

von Trinnov
06.08.2014, 10:56
Forum: digitale Quellen
Thema: Unterschiede bei USB-Kabeln?
Antworten: 361
Zugriffe: 252350

Unterschiede bei USB-Kabeln?

Hallo Fujak, mit Schirmgeflecht außenrum als Minus meine ich natürlich den Gesamtschirm außen. Nichts anderes. Die Einzelschirme der DA dürften eh jeweils nur ein Folienschirm sein. Bekommst du wirklich die Schirme elektrisch getrennt? Eine andere Möglichkeit wäre die Meterware von AchtungAudio zu n...
von Trinnov
05.08.2014, 21:18
Forum: digitale Quellen
Thema: Unterschiede bei USB-Kabeln?
Antworten: 361
Zugriffe: 252350

Unterschiede bei USB-Kabeln?

Hallo Fujak, eigentlich dürfte es doch reichen, wenn einer der beiden Pole potentialfrei ist. Eine einzelne Leitung von irgendeinem DA (Doppelader) dürfte reichen um die DBS-Anode zu bilden. Da alle DA aber einzeln gegen den Außenschirm zusätzlich geschirmt sind, denke ich dass es mit CAT7-Kabel nic...
von Trinnov
04.08.2014, 17:04
Forum: digitale Quellen
Thema: Unterschiede bei USB-Kabeln?
Antworten: 361
Zugriffe: 252350

Unterschiede bei USB-Kabeln?

Wenn ich das Konstruktionsprinzip des Audioquest Diamond richtig verstanden habe, so könnte es sich vielleicht auch lohnen, mal ein solches Kabel selbst zu konfektionieren z.B. ein gutes CAT7-Kabel wie das von Phoenix Contact, eine der Adern reservieren und in diese eine 72V-Gleichspannung geben? D...
von Trinnov
04.08.2014, 09:05
Forum: digitale Quellen
Thema: Unterschiede bei USB-Kabeln?
Antworten: 361
Zugriffe: 252350

Unterschiede bei USB-Kabeln?

Hallo Bernd Peter, du siehst schon alles richtig. :) Noch eine Anmerkung. Nimm mal beim Audioquest Diamond aus dem DBS-System eine einzelne der sechs 12V Batterien raus und höre mal ob es einen Unterschied macht wenn das elektrische Feld (72V) nicht mehr anliegt. Das Öffnen geht ganz leicht mit eine...
von Trinnov
03.08.2014, 21:13
Forum: digitale Quellen
Thema: Unterschiede bei USB-Kabeln?
Antworten: 361
Zugriffe: 252350

Unterschiede bei USB-Kabeln?

OK, ist jetzt leicht OT, aber reden wir mal über USB-Karten: Die JCAT ist definitiv hörbar besser als die PPA V2, kostet aber richtig Geld. Ich habe bei mir im Rechner bereits die Karten von SOtM (PCIe), PPA V2 und die JCAT USB (397 €) gehört. Die SOtM und die PPA V2 habe ich mittlerweile wieder wei...
von Trinnov
03.08.2014, 20:42
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Audio Analyzer Software?
Antworten: 4
Zugriffe: 5803

Audio Analyzer Software?

USB-Mikrofon. Leider aber wieder einmal vergriffen.

http://www.oaudio.de/MiniDSP/OmnesAudio ... MIK-1.html

Nach dem Kauf des USB- Mikros kannst du dir mittels Eingabe der Seriennummer des Mikros deine eigene Korrekturdatei runterladen.

Software: REW, Audionet Carma, Arta

Gruß,
Horst
von Trinnov
03.08.2014, 19:49
Forum: digitale Quellen
Thema: Unterschiede bei USB-Kabeln?
Antworten: 361
Zugriffe: 252350

Unterschiede bei USB-Kabeln?

Hallo Bernd Peter, danke für deinen USB-Kabel Vergleich. Er entspricht übrigens auch genau meiner Feststellung. Bei mir ist seit kurzem ein Audioquest Diamond (in 0,75m Länge) fest integriert, nachdem ich es gehört hatte. Ich habe es gegen das teure Wireworld Platinum Starlight sowie gegen das Aqvox...
von Trinnov
31.05.2014, 15:35
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Messgerät für Ausgleichsströme
Antworten: 43
Zugriffe: 37212

Messgerät für Ausgleichsströme

Hallo Hans-Martin, ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob du die ausführlichst ausgearbeiteten Threads für das Forum schreibst oder für dich. Sicher ist es lobenswert wenn jemand sich hinsetzt und sich die Zeit dafür nimmt. Ich sehe aber hier im Forum ein kleines Problem mit unseren Forumsko...
von Trinnov
30.05.2014, 06:00
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Messgerät für Ausgleichsströme
Antworten: 43
Zugriffe: 37212

Messgerät für Ausgleichsströme

Hallo Hans-Martin, ich habe mir deinen letzten langen Beitrag gerade nochmal durchgelesen. Klar sind da viele Ansätze drin eine Diskussion über das Thema Ausgleichstrom weiterzuführen. Leider finde ich aber nie Zeit so lange Beiträge wie du zu schreiben oder zu beantworten. Momentan ist das eher noc...
von Trinnov
12.05.2014, 05:54
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Messgerät für Ausgleichsströme
Antworten: 43
Zugriffe: 37212

Messgerät für Ausgleichsströme

Hallo Hans-Martin,

Kommt noch. Habe gerade wenig Zeit, da ich wieder ein neues interessantes "Projekt" am laufen habe.

Gruß,
Horst
von Trinnov
28.04.2014, 17:53
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Messgerät für Ausgleichsströme
Antworten: 43
Zugriffe: 37212

Messgerät für Ausgleichsströme

Hallo Hans-Martin,

ich habe mir deinen Beitrag durchgelesen und finde ihn äußerst interessant, da er doch einige Punkte behandelt, über die es sich sicher lohnen würde, zu diskutieren. Ich hoffe, ich finde die nächsten Tage die Zeit dir entsprechend auch ausführlich zu antworten.

Viele Grüße

Horst
von Trinnov
23.04.2014, 22:06
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Messgerät für Ausgleichsströme
Antworten: 43
Zugriffe: 37212

Messgerät für Ausgleichsströme

Hallo Hans-Martin, natürlich habe ich nichts gegen eine gütliche Einigung. Aber du darfst dir sicher sein dass du mir die Ausgleichsstromthematik nicht erklären brauchst. Nur weil mir nicht mehr klar war dass ich das Messgerät für den µA-Messbereich gebaut hatte, brauche ich in diesem Bereich keine ...
von Trinnov
23.04.2014, 19:25
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Messgerät für Ausgleichsströme
Antworten: 43
Zugriffe: 37212

Messgerät für Ausgleichsströme

Ich möchte nochmals betonen, dass ich die beiden Ausgleichsstrommessgeräte vor ca. 16 Jahren gebaut habe. Da sich Ulli dafür interessiert hat, habe ich sie aus dem Keller wieder hervorgekramt und sie ihm geschickt. Dass der Messbereich sich im Bereich von µA und nicht mA bewegt, wusste ich nicht meh...
von Trinnov
23.04.2014, 06:22
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Messgerät für Ausgleichsströme
Antworten: 43
Zugriffe: 37212

Messgerät für Ausgleichsströme

Also meiner Meinung nach geht der Messbereich des Gerätes schon in Ordnung da in der Praxis bei meinen Messungen von 0,1 bis Überlauf schon alles da war. Der gewählte Messbereich ist auch aus der Messpraxis entstanden. Sobald man die Polung des Netzsteckers verändert, erscheint auch ein völlig ander...
von Trinnov
22.04.2014, 20:54
Forum: Bausteine zum aktiven Hören
Thema: Messgerät für Ausgleichsströme
Antworten: 43
Zugriffe: 37212

Messgerät für Ausgleichsströme

Hallo Bert,

ich denke fürs erste kannst du das auch mit einem guten Multimeter in einem empfindlichen AC Strommessbereich machen.

Viele Grüße

Horst