Die Suche ergab 1469 Treffer

von StreamFidelity
02.01.2018, 12:48
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gabriel (Sonus Faber Amati Futura)
Antworten: 485
Zugriffe: 269722

Gabriel (Sonus Faber Amati Futura)

Hallo zusammen, ein kleines Update meiner Anlagenkonfiguration. Neu hinzugekommen ist Acourate. In meiner Konfiguration funktioniert die Raumklangkorrektur somit über Roon, also nur mit Streaming über Tidal oder von Musikfiles auf dem NAS (alle CD's sind oder werden gerippt). Radio (UKW) und Schalpl...
von StreamFidelity
02.01.2018, 12:29
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Holger (Einstein The Speaker)
Antworten: 55
Zugriffe: 27268

Holger (Einstein The Speaker)

Hallo Holger,

die Odeon 28/2 sind bildhübsche Hörner. Ich stimme Thomas zu. Versuche es erst mal mit einer Raumklangkorrektur, bevor Du diese besonderen Lautsprecher ersetzt.

Ich nutze zwei Presets mit Acourate (Nah- und Fernbereich). Funktioniert bestens.

Grüße Gabriel
von StreamFidelity
31.12.2017, 13:57
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Detlev (Neumann KH 420, 120 A)
Antworten: 85
Zugriffe: 56101

Detlev (Neumann KH 420, 120 A)

Hallo Detlev, ich hatte dazu was in Acourate für Dummies geschrieben. :wink: 3) Mikrophone Alignement nach der Aufstellungsoptimierung Und ich habe das Mikro genau mittig ausgerichtet. Dabei hilft die Anzeige. Man lässt die Anzeige einfach laufen und orientiert sich an den Pfeilen. Mit der grünen &q...
von StreamFidelity
31.12.2017, 10:59
Forum: Acourate
Thema: Einsatz von Acourate unter Mac OSX
Antworten: 23
Zugriffe: 13605

Einsatz von Acourate unter Mac OSX

Hallo zusammen, Windoof hat halt den Vorteil, dass so ein Betriebssystem irgendwo immer läuft. Sei es Dienstlich oder Privat. Bei mir laufen Acourate und Roon auf meinem Windows Home Server, d. h. mein PC (im RipNAS Solid) ist permanent an (ist ja die Aufgabe eines Servers). Acourate bediene ich mit...
von StreamFidelity
30.12.2017, 14:27
Forum: Acourate
Thema: Acourate-Anfängerfragen
Antworten: 437
Zugriffe: 206766

Acourate-Anfängerfragen

Hallo Hironimus, vielen Dank für die sehr schöne Dokumentation. Da sehe ja selbst ich als Anfänger die Verpolung. :D Meine Erfahrungen mit dem Einmessprogramm Audyssey von Denon sind auch nicht gerade positiv. Verpolungen wurden nach Lust und Laune angezeigt. Abgesehen davon war das Programm für den...
von StreamFidelity
24.12.2017, 14:10
Forum: Netzwerk
Thema: Oehlbach XXL Masterclock
Antworten: 10
Zugriffe: 10361

Oehlbach XXL Masterclock

Hallo zusammen, da ich öfters negatives hier im Forum zur USB-Datenübertragung lese, hier die Frage in die Runde, ob die Lösung des Problems nicht im Empfangs-DAC liegt. Stichwort asynchrone Datenübertragung, siehe Die asynchrone Datenübertragung wird vom MP 3000 HV im USB 2 Modus benutzt (USB Audio...
von StreamFidelity
23.12.2017, 17:58
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Oliver (Backes & Müller BM 12 V-FET)
Antworten: 232
Zugriffe: 119654

Oliver (Backes & Müller BM 12 V-FET)

Hallo Oliver, Nachdem mich ein nettes Forenmitglied ein wenig in Acourate einführte und ich den Thread „Acourate für Dummies“ von StreamFidelity gelesen hatte, bestellte ich die Software bei Uli Brüggemann und versuchte mich in verschiedenen Messungen und Filtern. Da bin ich schon mal froh, dass mei...
von StreamFidelity
23.12.2017, 14:07
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gabriel (Sonus Faber Amati Futura)
Antworten: 485
Zugriffe: 269722

Gabriel (Sonus Faber Amati Futura)

Hallo Winfried, hallo Uli, vielen Dank für Eure Hinweise. Ja tatsächlich ist der Hörgenuss gegeben. Ich nehme das mit dem IACC als gegeben hin und habe (dank Ulis Anregung) mit folgendem "fröhlich gespielt": Dem Vergleich mit vorher / nachher. :D Ich habe den Workspace auf den Unterordner ...
von StreamFidelity
22.12.2017, 13:36
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Gabriel (Sonus Faber Amati Futura)
Antworten: 485
Zugriffe: 269722

Gabriel (Sonus Faber Amati Futura)

Hallo zusammen, heute gibt es ein kleines Update bezüglich meiner Raumklangoptimierung mit Acourate. Eines schon mal vorweg: Ich höre jetzt eine Räumlichkeit, die süchtig macht. Am Anfang habe ich die Titel mit "3D" getagt, bei denen ich besonders die Räumlichkeit heraushörte. Ich habe das...
von StreamFidelity
21.12.2017, 17:56
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: WAF zu niedrig? Schallschirme benutzen!
Antworten: 7
Zugriffe: 7689

WAF zu niedrig? Schallschirme benutzen!

Hallo Hartmut,

zuerst dachte ich es handelt sich um Büstenhalter. :shock: :mrgreen:

Sachen gibt's ...

Gruß Gabriel
von StreamFidelity
20.12.2017, 12:26
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Deqx, Trinnov, Audiovolver etc.
Antworten: 20
Zugriffe: 17066

Deqx, Trinnov, Audiovolver etc.

Hallo Alfons, jetzt wird langsam klar, in welche Richtung Du möchtest. :wink: Nach meiner ganz persönlichen Meinung (da wird es Meinungsverschiedenheiten geben) ist folgendes zu beachten: 1. Ja auch mit kleinem Geld (in Abhängigkeit der bestehenden Komponenten) ist die Raumklangkorrektur möglich, si...
von StreamFidelity
20.12.2017, 11:12
Forum: „wie ich zum aktiven Hören kam“
Thema: Hajo (Acapella Corona)
Antworten: 5
Zugriffe: 2257

Hajo (Acapella Corona)

Hallo Hajo,

auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen. Als gänzlich Horn-unerfahrener würden mich die Gründe interessieren, warum Du eine Leidenschaft für Hörner entwickelt hast.

Grüße Gabriel
von StreamFidelity
20.12.2017, 10:58
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: Deqx, Trinnov, Audiovolver etc.
Antworten: 20
Zugriffe: 17066

Deqx, Trinnov, Audiovolver etc.

Hallo Alfons, zielt Deine Frage darauf ab, ob die speziell konstruierte Hardware wie zum Beispiel Trinnov Vorteile gegenüber Deiner Laptop-Variante hat? Das hängt meines Erachtens vom eigenen Zielbild ab. Usability Wer es möglichst einfach haben will, der kauft sich womöglich gleich etwas von der St...
von StreamFidelity
19.12.2017, 17:31
Forum: Mess- und Korrektursysteme
Thema: WAF zu niedrig? Schallschirme benutzen!
Antworten: 7
Zugriffe: 7689

WAF zu niedrig? Schallschirme benutzen!

Hallo Martin, was nimmst Du? Ich hätte auch gern was davon. Ich hab mich weggelacht. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: -Umleiten des seitlich abgestrahlten Schalls durch Einbau schräger Wände, bis ein eiförmiger Raum entsteht: WAF=0 -Einbau der Lautsprecher bündig in die Wand: WAF=0.1 -An den Reflexions...
von StreamFidelity
19.12.2017, 13:04
Forum: Raumakustik
Thema: Experiment zur Anordnung von Raumtuning-Elementen
Antworten: 85
Zugriffe: 71019

Experiment zur Anordnung von Raumtuning-Elementen

wgh52 hat geschrieben:"off-topic" zu Bildern in Forumsbeiträgen
Hallo Winfried,

Deinen Hinweis finde ich sehr sinnvoll. Ich habe schon gar keine Lust mehr auf Bilder-Links zu klicken. Werbung und vielleicht Malware sind die Folgen. Ich verwende dafür picr. Ist wirklich kindereinfach.

Grüße Gabriel